Heizkostenzuschuss: Wer jetzt noch bis zu 1.000 Euro erhält

Die Förderhöhen variieren je nach Bundesland von einigen hundert bis zu 1.000 Euro, sind jedoch an bestimmte Einkommensgrenzen und Fristen gebunden, wie finanz.at berichtet.
Heizkostenförderungen in den westlichen Bundesländern
In Tirol und Salzburg können Berechtigte noch bis zum 30. September einen Zuschuss von bis zu 250 Euro beantragen. Salzburg Stadt gewährt zusätzlich den "Energie 100er" - eine Extraförderung von 100 Euro für anspruchsberechtigte Haushalte. Anträge können über die jeweiligen Landes-Webseiten gestellt werden.
Burgenland mit neuem Fördermodell
Im Burgenland läuft noch bis Jahresende die Antragsfrist für den Wärmepreisdeckel. Die Förderung wurde zwar im Vergleich zum Vorjahr reduziert, beträgt aber immerhin noch zwischen 50 und 1.000 Euro pro Haushalt. Anträge können bis zum 31. Dezember 2025 eingereicht werden.
Situation in den übrigen Bundesländern
In Niederösterreich und Wien sind derzeit keine neuen Heizkostenzuschüsse vorgesehen. Die beiden Bundesländer planen aktuell keine Fortsetzung der Maßnahme.
In Oberösterreich können voraussichtlich ab Anfang 2026 wieder Anträge auf Heizkostenzuschuss gestellt werden. Ein genauer Zeitpunkt wurde noch nicht genannt.
In der Steiermark könnte die neue Antragsfrist bereits im Oktober 2025 starten. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus, wird aber in Kürze erwartet.
Vorarlberg plant, ab dem 13. Oktober 2025 erneut Heizkostenzuschüsse von bis zu 250 Euro zu vergeben. Die Förderung richtet sich wie bisher an Haushalte mit geringem Einkommen.
In Kärnten wird kein klassischer Heizkostenzuschuss mehr angeboten. Stattdessen erfolgt eine Umstellung auf eine neue Form der Wohnbeihilfe, in der Heizkosten berücksichtigt werden.
(Red)