AA

Lernplattform fürs echte Leben: freifach.at gestartet

Auf der Bildungsplattform freifach.at findet man Lernvideos zu praxisnahen Themen.
Auf der Bildungsplattform freifach.at findet man Lernvideos zu praxisnahen Themen. ©Claudia Edhofer
Die neue Bildungsplattform freifach.at ist online. Sie vermittelt Jugendlichen Wissen, das im Alltag relevant ist, in der Schule aber oft zu kurz kommt - dazu gehören Themen wie Steuern, Versicherungen oder Mietverträge.

Die Notwendigkeit ist groß: Laut der aktuellen Ö3-Jugendstudie 2025 sind 61 Prozent der Befragten überzeugt, dass man in der Schule am Leben vorbei lernt. Genau hier setzt freifach.at an: Die neue Online-Plattform bringt praktisches Wissen ins Netz – verständlich erklärt, auf den Punkt gebracht und modern aufbereitet. Gründer ist der AHS-Lehrer Martin Sturc, der das Projekt gemeinsam mit seinen ehemaligen Schülern umgesetzt hat.

"Netflix für Life Skills": freifach.at bietet Lernvideos zu praxisnahen Themen

Auf freifach.at stehen kurze, ansprechend produzierte Videos im Influencer-Stil bereit. Sie erklären komplexe Themen so einfach, dass Jugendliche auch ohne Vorwissen sofort den Überblick bekommen. Die Plattform deckt zentrale Lebensbereiche ab: Bildung, Beruf, Wirtschaft, Finanzen, Wohnen und Mobilität.

"Jugendliche wollen verstehen, wie das Leben wirklich funktioniert – ob beim ersten Job, beim Umgang mit Geld oder bei der Suche nach einer eigenen Wohnung. In der Schule bleibt für solche Themen oft zu wenig Zeit und vieles davon steht auch nicht im Lehrplan. Deshalb haben wir freifach.at ins Leben gerufen: das Netflix für Life Skills", so Sturc.

Möglich wurde das Projekt durch die Unterstützung der MEGA Bildungsstiftung und der Wirtschaftsagentur Wien. Besonders wertvoll: Auch Jugendliche selbst waren aktiv beteiligt. Gemeinsam mit ihnen wurden relevante Inhalte gesammelt, ausgewählt und aufbereitet.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Lernplattform fürs echte Leben: freifach.at gestartet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen