AA

Cyberangriff auf europäische Flughäfen: Verdächtiger in London festgenommen

Der Angriff ist für zahlreiche Ausfälle an europäischen Flughäfen verantwortlich.
Der Angriff ist für zahlreiche Ausfälle an europäischen Flughäfen verantwortlich. ©APA/dpa/Michael Ukas
Nach einem Cyberangriff auf europäische Flughäfen haben britische Behörden in London einen Verdächtigen festgenommen, die Ermittlungen dauern an.
Berliner Flughafen weiterhin ohne Normalbetrieb

Nach dem Cyberangriff auf ein IT-System mit erheblichen Auswirkungen auch auf den Berliner Flughafen haben die britischen Behörden einen Verdächtigen festgenommen. Der Mann stehe unter Verdacht, gegen das Gesetz zur Bekämpfung von Computer- und Cyberkriminalität verstoßen zu haben, teilte die National Crime Agency (NCA) der Nachrichtenagentur PA zufolge mit. Der Mann wurde unter Auflagen wieder freigelassen.

Hacker legte Systeme zu Passagier- und Gepäckabfertigung lahm

Der IT-Dienstleister Collins Aerospace war am Freitagabend Opfer des Cyberangriffs geworden. Der Hackerangriff legte elektronische Systeme lahm, die für die Passagier- und Gepäckabfertigung genutzt werden. Betroffen waren neben Berlin insbesondere die Flughäfen in Brüssel, Dublin und London (Heathrow). Der Wiener Flughafen Schwechat war nicht betroffen.

Britische Behörden: Ermittlungen dauern an

Auch wenn die Festnahme eine positive Entwicklung sei, sei die Untersuchung noch in einem frühen Stadium und dauere an, sagte der stellvertretende NCA-Direktor Paul Foster.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Cyberangriff auf europäische Flughäfen: Verdächtiger in London festgenommen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen