AA

Medwedjew-Drohungen gegen Österreich: "Russland testet uns"

Das Verteidigungsministerium ortet eine gezielte Provokation Österreichs durch Russland.
Das Verteidigungsministerium ortet eine gezielte Provokation Österreichs durch Russland. ©APA/GEORG HOCHMUTH
Der Generalsekretär im Verteidigungsministerium, Arnold Kammel, warnt vor hybrider Einflussnahme durch Russland. Nach jüngsten Drohungen des russischen Sicherheitsrats-Vizechefs Dmitrij Medwedjew sieht Kammel gezielte Provokationen

Der Generalsekretär im Verteidigungsministerium, Arnold Kammel, sieht Österreich als Ziel von hybrider Kriegsführung Russlands. Verbale Ausfälle und Drohungen von Dmitrij Medwedjew, Vizechef des russischen Sicherheitsrats, in Richtung Österreich erachtet der Topbeamte als keinen Zufall. "Russland testet unsere Reaktionen aus", sagte Kammel zur "Presse" (Samstag-Ausgabe). Zugleich solle mit den schrillen Ansagen der "Heimatmarkt" in Russland bespielt werden.

Verteidigungsministerium sieht gezielte Provokation durch Russland

Auch den Zeitpunkt der Drohungen hält Kammel für absichtlich gewählt - wegen jüngster politischer Diskussionen. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hatte etwa in Alpbach erklärt, man könne "nicht neutral sein angesichts einer derartigen Bedrohung", wie sie der Ukraine-Krieg darstelle. Sie sprach sich für eine europäische Armee aus, aber nicht für einen NATO-Beitritt.

Die Russen bekämen solche Debatten sofort mit, sagte Kammel. Sie seien da "sehr gut aufgestellt". Danach hätten sie sich wohl entschieden, das Thema "anzuzünden". Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) hatte die Einmischung rasch zurückgewiesen, aber auch klargestellt, dass eine Aufgabe der Neutralität nicht zur Debatte stehe.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Medwedjew-Drohungen gegen Österreich: "Russland testet uns"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen