AA

Mit Too Good To Go jetzt auch Pflanzen retten

Ab sofort ist es auch möglich, Blumen und andere Pflanzen über die App zu retten.
Ab sofort ist es auch möglich, Blumen und andere Pflanzen über die App zu retten. ©Too Good To Go.
Too Good To Go erweitert sein Geschäftsmodell und bietet nun in Zusammenarbeit mit Gärtnereien und Blumengeschäften die Möglichkeit, überschüssige Pflanzen zu retten und somit nachhaltig gegen Verschwendung vorzugehen. Ab sofort können Nutzerinnen in ganz Österreich Überraschungssackerl mit Blumen und Pflanzen zu reduzierten Preisen erwerben.

Too Good To Go erschließt ein weiteres Feld und erweitert das Geschäftsmodell auf Blumen- und Pflanzenpartner. Gemeinsam mit Gärtnereien und Blumenläden werden jetzt auch Pflanzen vor der Verschwendung bewahrt. Seit Februar gibt es die Sortimentserweiterung bereits für Partner, die vorrangig Lebensmitteln eine zweite Chance geben. Ab sofort zählen auch Unternehmen, die rein Blumen und Pflanzen verkaufen, zu den Partnern des Unternehmens.

Auch Blumen haben eine zweite Chance verdient

Userinnen von Too Good To Go finden in der App Blumen- und Pflanzenüberraschungssackerl, die zu einem deutlich reduzierten Preis direkt in den Blumengeschäften abgeholt werden können. Die Ware in den Überraschungssackerl ist überschüssige Flora, die andernfalls im Müll landen muss. Da auch Pflanzen in der Produktion sehr viel Landfläche und Wasser brauchen, ist es wichtig, auch hier gegen die sinnlose Verschwendung vorzugehen, heißt es vonseiten des Unternehmens.

Bereits über 140 Partner in ganz Österreich

Obwohl Too Good To Go erst frisch mit dem neuen Angebot gestartet hat, sind bereits zahlreiche heimische Gärtnereien und Blumengeschäfte dabei. Über 140 Partner in ganz Österreich retten ihre Überschüsse. Der Inhalt der Überraschungssackerl, die es in unterschiedlichen Größen gibt, besteht aus Blumen- oder Pflanzenüberraschungen oder auch Mischungen aus beidem. Von Schnittblumen und Sträußen über Topf- und Zierpflanzen bis hin zu Gemüsepflanzerl kann sich die Too Good To Go-Community über eine vielseitige Überraschung freuen.

Und auch die Partnerbetriebe sind begeistert vom neuen Angebot: „Wir machen bei Too Good To Go mit, weil Nachhaltigkeit für uns nicht am Gartenzaun endet. Statt kostbare Pflanzen wegzuwerfen, schenken wir ihnen gemeinsam ein zweites Leben”, sagt Alexander Jezik-Osterbauer, Gärtnerei Jezik in Wien.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Mit Too Good To Go jetzt auch Pflanzen retten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen