AA

Radierbare Gelschreiber verdrängen den Füller: Trends zum Schulstart 2025

Am Montag startet das neue Schuljahr.
Am Montag startet das neue Schuljahr. ©Gurkl
Der Schulanfang bringt neue Trends: Statt Füller greifen Schüler vermehrt zu radierbaren Gelschreibern. Auch bei Schultüten und Farben zeigen sich klare Vorlieben.

Der Online-Supermarkt Gurkerl hat Verkaufsdaten von August bis Anfang September 2025 ausgewertet. Demnach zählen radierbare Gelschreiber mit Tiermotiven zu den gefragtesten Produkten. Der klassische Füller hingegen ist erstmals nicht mehr unter den zehn meistverkauften Schulartikeln.

Bestseller im Überblick

Besonders häufig nachgefragt sind Papier, Klebeband, Radiergummis und Blöcke. Auf Platz fünf der Rangliste liegen radierbare Gelschreiber mit Tierköpfen. "Die Stifte verbinden Flexibilität beim Schreiben mit einem verspielten Design", so Gurkerl.

Die Top 10 Schulartikel 2025:

  1. Papier (80 g/m², weiß, DIN A4, 500 Blatt)
  2. Klebeband
  3. Radiergummi
  4. A4-Block (kariert)
  5. Radierbarer Gelschreiber mit Tierkopf
  6. Klebestift
  7. Doppelfasermaler
  8. Klarsichthüllen
  9. Sekundenkleber
  10. Kugelschreiber

Schultüten: Snacks statt Zucker

Auch die Inhalte der Schultüten verändern sich. Statt Süßigkeiten liegen gesunde Snacks im Trend. Besonders beliebt sind Nüsse, Trockenfrüchte und Bio-Schoko-Reiswaffeln. Ergänzt werden diese durch klassische Kekse, Spielzeuge oder praktische Utensilien wie Jausenboxen und Trinkflaschen.

Farben auf den Pausenhöfen

Ein Blick auf die Farbtrends zeigt: Pastelltöne dominieren das Schuljahr 2025. Angeführt wird die Liste von Butter Yellow, einem sanften Gelbton, der in sozialen Medien große Verbreitung findet. Weitere Favoriten sind Salbei, Mauve, Beige sowie Schwarz und Dunkelgrau.

Damit setzt der Schulstart 2025 sowohl bei Schreibgeräten als auch bei Farben und Schultüten neue Akzente.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Radierbare Gelschreiber verdrängen den Füller: Trends zum Schulstart 2025
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen