Italien am Dienstagmorgen von zwei Erdbeben erschüttert

Um 6.07 Uhr bebte die Erde im südlichen Tyrrhenischen Meer vor der Küste von Trapani (Sizilien). Das italienische Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) registrierte eine Magnitude von 4,7 in rund zehn Kilometern Tiefe. Das Epizentrum lag etwa 80 Kilometer vor der Küste.
Nach Angaben der Behörden kam es zu keinen Schäden an Gebäuden oder Personen, zahlreiche Menschen meldeten in sozialen Netzwerken jedoch, dass sie die Erschütterung deutlich gespürt hätten.
Weitere Erschütterung im Latium
Bereits um 6.03 Uhr, also nur wenige Minuten zuvor, wurde ein weiteres Beben im Latium, genauer in der Provinz Frosinone südlich von Rom, gemessen. Hier lag die Magnitude bei 3,0, das Beben ereignete sich in 19 Kilometern Tiefe.
Auch in diesem Fall wurden keine Schäden gemeldet. Die Behörden beobachteten die seismische Lage weiterhin, warnten aber nicht vor erhöhter Gefahr.
(VOL.AT)