AA

Gamescom 2025: Der Vorhang fällt für Batmans Rückkehr

"Legacy of the Dark Knight" verspricht revolutionäres Gameplay und eine düstere Atmosphäre.
"Legacy of the Dark Knight" verspricht revolutionäres Gameplay und eine düstere Atmosphäre. ©Warner Bros. Games, TT Games
Gotham City wird wieder aufgebaut! Auf der Gamescom 2025 sorgte Warner Bros. Games zusammen mit TT Games für eine gigantische Überraschung: „LEGO Batman: Legacy of the Dark Knight“ verspricht, die Erwartungen an ein LEGO-Spiel neu zu definieren und den Fledermaus-Helden in einem noch nie dagewesenen Licht erstrahlen zu lassen. Machen Sie sich bereit für eine LEGO-Version von Gotham, die Sie so noch nicht erlebt haben.

Die Gamescom 2025 lieferte wie erwartet eine Flut an spannenden Neuigkeiten und Trailern, doch eine Ankündigung stach besonders hervor: Die Rückkehr des Dunklen Ritters in seiner Klötzchen-Form! Seit über einem Jahrzehnt hatte Batman keine eigene LEGO-Solo-Show auf den Konsolen – eine Durststrecke, die nun mit „Legacy of the Dark Knight“ ein Ende findet. Die Spannung war greifbar, als der erste Trailer über die Bildschirme flimmerte und einen ersten Blick auf ein ambitioniertes Projekt gewährte, das weit über die üblichen LEGO-Spielmechaniken hinausgeht.

Revolutionäres Gameplay: Wenn LEGO auf Arkham trifft

Vergessen Sie alles, was Sie über vorherige LEGO-Spiele zu wissen glauben! „LEGO Batman: Legacy of the Dark Knight“ schlägt ein neues Kapitel auf und lässt sich offensichtlich von der hochgelobten „Batman: Arkham“-Reihe inspirieren. Im Gamescom-Gameplay-Material konnte man sehen, wie LEGO Batman nahtlos zwischen Feinden gleitet, sie mit einem Hagel von Angriffen überwältigt oder heimlich von oben ausschaltet. Diese neue, dynamischere Kampferfahrung und der Fokus auf Stealth-Elemente versprechen eine vielschichtigere Spielerfahrung, die sowohl Veteranen der Arkham-Spiele als auch LEGO-Fans begeistern wird.

Aber nicht nur das Gameplay, auch der Ton des Spiels scheint eine neue Richtung einzuschlagen. Der Trailer selbst parodierte berühmte Szenen aus bekannten Batman-Filmen – man sah beispielsweise eine Verfolgungsjagd, die an „The Batman“ erinnerte, und eine Anspielung auf Banes ikonischen Monolog aus „The Dark Knight Rises“. Doch der Humor scheint diesmal subtiler, weniger slapstickartig, als man es vom „LEGO Batman Film“ kennt. Das Spiel könnte eine düstere, cineastischere Atmosphäre bieten, ohne dabei den Charme der LEGO-Ästhetik zu verlieren. Ein LEGO-Gotham, das gleichzeitig erkundbar und voller Geheimnisse ist, erwartet die Spieler.

Eine Legende kehrt zurück: Die Evolution des LEGO Batman

Batman und LEGO haben eine lange und erfolgreiche Geschichte, die weit über das erste LEGO Batman-Spiel hinausgeht. Vor „Legacy of the Dark Knight“ gab es bereits eine Konsolen-Trilogie, deren letzter Teil, „LEGO Batman 3: Beyond Gotham“, 2014 erschien. Auch ein mobiles Spiel, „The LEGO Batman Movie Game“ (2017), begleitete den Kinofilm. Der Ableger „LEGO DC Super-Villains“ (2018) zeigte zudem, dass das Universum auch aus der Perspektive der Bösewichte spannend sein kann.

Der Titel „Legacy of the Dark Knight“ (Vermächtnis des Dunklen Ritters) ist dabei Programm. Er deutet darauf hin, dass dieses Spiel nicht nur die beliebten Vorgänger ehrt, sondern auch eine neue Ära für LEGO-Videospiele einläutet. Mit seinem ambitionierten Gameplay, dem cineastischen Ansatz und der tiefen Verankerung in der Batman-Lore könnte „Legacy of the Dark Knight“ zu einem Meilenstein für das Genre werden. Es ist die perfekte Verschmelzung aus dem Charme der LEGO-Welt und der düsteren Intensität, die man von Batmans Abenteuern erwartet.

Fans können sich darauf freuen, 2026 wieder in den Batsuit zu schlüpfen und Gotham City auf Nintendo Switch 2, PlayStation 5, Windows PC und Xbox Series X zu erkunden. Der Dunkle Ritter ist bereit für sein größtes LEGO-Abenteuer aller Zeiten!

  • Wann erscheint Lego Batman: Legacy of the Dark Knight?

Das Spiel wird voraussichtlich im Jahr 2026 für verschiedene Plattformen erscheinen.

  • Wird Lego Batman: Legacy of the Dark Knight wie die Arkham-Spiele sein?

Ja, die Entwickler haben sich stark von der „Batman: Arkham“-Reihe inspirieren lassen, was sich in dynamischen Kämpfen und Stealth-Elementen äußert.

  • Welche anderen Lego Batman Spiele gibt es?

Es gibt eine Trilogie von Konsolenspielen (z.B. „LEGO Batman 3: Beyond Gotham“) sowie mobile Adaptionen und den Ableger „LEGO DC Super-Villains“.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Gamescom 2025: Der Vorhang fällt für Batmans Rückkehr
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen