Salzburg will sich nach CL-Aus gegen Hartberg rehabilitieren

Hartberg gegen Salzburg in der Südstadt
Das Heimspiel der Hartberger findet nicht in der Oststeiermark statt, sondern in der Südstadt (17.00 Uhr). Denn die Hartberger tragen wegen des Umbaus der Profertil Arena ihre Heimspiele in den ersten drei Monaten der Saison in Maria Enzersdorf (NÖ), im Heimstadion der Admira, aus. Für Salzburg-Trainer Thomas Letsch "sicherlich ungewohnt", gegen den Lieblingsgegner sollen in der dritten Runde aber wieder drei Punkte her. "Unser Ziel ist klar: Wir wollen unser Ausscheiden in der Champions League sofort mit einem Sieg in der Bundesliga vergessen machen", gab Letsch die Marschrichtung vor. In der Bundesliga sind die Salzburger gegen Hartberg nach 18 Duellen noch ungeschlagen (16 Siege, zwei Remis).
Die Hartberger schrieben am vergangenen Samstag mit einem 1:0-Auswärtssieg gegen Blau-Weiß Linz erstmals in dieser Saison an. Aufgrund der besonderen Stadionsituation absolviert die Mannschaft von Trainer Manfred Schmid in den ersten elf Runden acht Auswärtsspiele, für die drei "Heimpartien" reist man in den Wiener Speckgürtel. "Natürlich ist es kein Vorteil, wenn man gefühlt kein Heimspiel hat. Ich hoffe, dass uns viele Hartberg-Fans unterstützen und viele Leute ins Stadion kommen. Die Südstadt ist ein sehr schönes Ambiente."
Sturm bei CL-Quali-Generalprobe in Ried gefordert
Bodö/Glimt sicher schon im Hinterkopf, aber SV Ried vor der Türe: Sturm Graz will mit einer erfolgreichen Generalprobe in der 3. Bundesliga-Runde im Innviertel am Samstag (19.30 Uhr) das Selbstvertrauen für den Einstieg in die letzte Runde der Champions-League-Qualifikation stärken. Das ist nach dem jüngsten Dämpfer, einem Heim-1:2 gegen Rapid, auch notwendig. Aufsteiger Ried peilt im "Meisterduell" als klarer Außenseiter den ersten Saisonsieg an.
"Speziell nach unserer Heimniederlage gegen Rapid wollen wir eine Reaktion zeigen", betonte Sturms Mittelfeldass Otar Kiteishvili. Sein Optimismus ist groß. "Ein entscheidender Punkt wird der Start in das Spiel sein - wenn wir von Beginn an unser wahres Gesicht zeigen, bin ich davon überzeugt, dass wir in Ried gewinnen werden." Sturm-Trainer Jürgen Säumel warnte insbesondere vor der Rieder Standardstärke. Die Rieder kassierten zuletzt mit einem knappen 0:1 in Altach auch eine Niederlage. Nun wollen sie wie beim Auftakt-2:2 gegen Salzburg vor eigenem Publikum den nächsten "Großen" ärgern. "Mit Sturm Graz kommt eine eingespielte Top-Mannschaft nach Ried", sagte Ried-Trainer Maximilian Senft. Dem solle eine "aufopfernde Intensität" und ein "uneingeschränkter Teamgeist" entgegengesetzt werden.
Tabellenführer WSG Tirol muss zum GAK
Statt Kylian Mbappe gegen Daniel Maderner und Co.: Für WSG Tirol wartet nach dem ausverkauften Dienstag-Testspielkracher gegen Real Madrid am Tivoli mit dem Auswärtsspiel beim GAK am Samstag (17.00 Uhr) wieder Bundesliga-Alltag. Trainer Philipp Semlic sprach von "herausfordernden Tagen", nicht nur körperlich, sondern vor allem aus mentaler Sicht. Umgehen müssen die Tiroler auch mit der Rolle als Tabellenführer nach einem perfekten Saisonstart. Drei Siege am Stück würden die Egalisierung eines Clubrekords bedeuten, das schafften die Tiroler zuletzt im Oktober 2022.
Es warte eine "gute Mannschaft", die der WSG "alles abverlangen" werde. Wichtig sei es, das physische Spiel der Grazer anzunehmen. "Es wird dort scheppern", vermutete Semlic. Bei den Steirern fehlt nur der gesperrte Sadik Fofana fix. Fofanas Rote Karte beim jüngsten 0:5 in Salzburg war der Anfang vom Untergang. Bis dahin hatte der Außenseiter, der zuvor mit einem 2:2 gegen die Wiener Austria überrascht hatte, sehr gut mitgehalten. "Wir müssen die positiven Phasen während des Spiels verlängern und in den entscheidenden Phasen da sein. Dann bin ich sehr zuversichtlich, dass wir ein für uns zufriedenstellendes Ergebnis holen können", sagte Trainer Ferdinand Feldhofer.
(APA)