Tennislegende Monica Seles macht Krankheit öffentlich

Monica Seles, neunfache Grand-Slam-Siegerin und einstige Nummer eins der Tenniswelt, hat öffentlich gemacht, dass sie seit drei Jahren an Myasthenia gravis leidet. Die Autoimmunerkrankung verursacht unter anderem Sehstörungen sowie starke Muskelschwäche in Armen und Beinen.
Sichtprobleme auf dem Tennisplatz
In einem Interview mit der Nachrichtenagentur AP schilderte die 51-jährige US-Amerikanerin, dass sie beim Tennisspielen plötzlich doppelt gesehen und den Ball nicht mehr richtig getroffen habe. "Sie hat große Auswirkungen auf mein tägliches Leben", sagte Seles.

Vor ihrer Diagnose habe sie nie von der Erkrankung gehört. Alltägliche Handlungen wie das Frisieren seien mittlerweile schwierig geworden. Die Krankheit blockiert die Reizübertragung zwischen Nerv und Muskel durch Antikörper.
Ein Leben voller Herausforderungen
Seles, geboren im damaligen Jugoslawien, war in den 1990er-Jahren eine der erfolgreichsten Tennisspielerinnen der Welt. Ihre Karriere wurde 1993 jäh unterbrochen, als sie während eines Matches in Hamburg Opfer eines Messerattentats wurde. Ein Mann, der sich als Fan von Steffi Graf bezeichnete, hatte ihr mit einem Messer in den Rücken gestochen.
Trotz dieses traumatischen Ereignisses kehrte Seles später in den Profisport zurück. Ihr letztes offizielles Match bestritt sie 2003.
(VOL.AT)