Mit AMA-Gütesiegel-Qualität durch die Hitzewelle

Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Hitzewelle gibt Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin von AMA-Marketing, Ratschläge für mehr Regionalität beim Einkauf: "Wenn es heiß wird, greifen viele Menschen zu leichten, kühlenden Lebensmitteln. Bei Milchprodukten oder Gemüse zählt nicht nur der Geschmack: gerade hier ist die geprüfte Qualität entscheidend. Das AMA-Gütesiegel steht für unabhängige Kontrollen und nachvollziehbare Herkunft - und damit für Vertrauen beim sommerlichen Einkauf."
Frischkäse und mediterranes Flair mit AMA-Gütesiegel-Qualität am Teller
Frischkäse hat sich als Favorit der Österreicher etabliert: Zwischen 2005 und 2025 stieg der mengenmäßige Absatz im Lebensmittelhandel um 64 Prozent, während der Umsatz um beeindruckende 152 Prozent anstieg. Im Jahr 2024 wurden allein 27.903 Tonnen erworben, was einer Zunahme von fast 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Somit gehört Frischkäse zu den bedeutendsten Gewinnern unter den Sommerprodukten. Mozzarella und Feta bringen ein mediterranes Flair auf den Teller. Mozzarella macht etwa ein Drittel des gesamten Frischkäseabsatzes (30,5 Prozent) und 33,2 Prozent des Verkaufswertes im Handel aus. Die wachsende Beliebtheit ist deutlich spürbar: Seit 2018 stieg der Absatz von Mozzarella um +41,2 Prozent, während der Absatz von Schaf-/Ziegenkäse und Feta um +26,3 Prozent zunahm. Diese Käsesorten gelten als leicht und frisch, ideal zur Kombination mit Salat oder Tomaten.
Naturjoghurt und Frischedesserts mit AMA-Gütesiegel als gefragte Klassiker
Naturjoghurt zählt zu den Klassikern im Sommer - entsprechend groß war der mengenmäßige Zuwachs von +52,3 Prozent von 2005 bis 2020. "Naturjoghurt erfreut sich seit jeher großer Beliebtheit - und lässt sich hervorragend mit regionalen, saisonalen Früchten mit dem AMA-Gütesiegel kombinieren", erklärt Mutenthaler-Sipek. Auch Frischedesserts konnten in den letzten 20 Jahren um +36,4 Prozent zulegen, während Milchmischgetränke wie Kakao- oder Fruchtmilch. Molke und Joghurtdrinks allein zwischen 2018 und 2024 ein Plus von 6,0 Prozent verzeichneten. Besonders beliebt ist dabei Eiskaffee, der mit 28,3 Prozent den größten Mengenanteil unter den Milchmischgetränken ausmacht, gefolgt von Joghurtgetränken mit 28,1 Prozent.
Fruchtgemüse mit AMA-Gütesiegel-Qualität garantiert knackige Hilfe bei Hitze
Das Fruchtgemüse insgesamt verzeichnete einen mengenmäßigen Anstieg von +12,5 Prozent. Besonders gefragt für die sommerliche Erfrischung ist die Gurke, die 25 Prozent der Fruchtgemüse-Menge im Handel und 15 Prozent des gesamten Umsatzes ausmacht. Die Österreicherinnen und Österreicher kaufen jährlich 23.500 Tonnen Gurken, mit einem Zuwachs von 31,5 Prozent seit 2018. Als wasserreiche, kalorienarme Rohkost oder Teil von sommerlichen Schalen bieten sie eine reine Erfrischung. Paradeiser, ebenfalls zum Fruchtgemüse gehörend, zählen traditionell zu den beliebtesten Sommerlebensmitteln. Ihr hoher Anteil an der Gesamtmenge (36 Prozent) und am Umsatz (44 Prozent) betont ihre kulinarische Bedeutung.
(Red)