AA

Postfiliale Klaus-Weiler soll schließen – Gemeinde bietet Unterstützung an

Die Postfiliale Klaus-Weiler wurde zur Schließung eingemeldet.
Die Postfiliale Klaus-Weiler wurde zur Schließung eingemeldet. ©VOL.AT/Mayer
Die Post in Klaus-Weiler soll schließen – trotz guter Auslastung. Die Gemeinde kämpft, doch das letzte Wort hat die Behörde. Für viele ist klar: Ohne Filiale droht der nächste Rückzug aus dem ländlichen Raum.

Direkt neben der Sparkasse holen die Menschen noch täglich ihre Pakete – bald könnte das vorbei sein. Die Post hat den Standort zur Schließung gemeldet.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Die Post hat auch für die Filiale in Klaus-Weiler zeitgleich mit der in Bürs zur Schließung eingemeldet. Das bestätigt das Unternehmen auf Anfrage von VOL.AT. Wie in Bürs soll ein Postpartner als Ersatz eingerichtet werden. Ein konkreter Zeitpunkt steht noch nicht fest.

Die Filiale liegt neben der örtlichen Sparkasse. ©VOL.AT/Mayer

Schließungsantrag bereits im Mai gestellt

Die Einmeldung bei der Regulierungsbehörde RTR erfolgte laut Post-Sprecher Michael Homola am 20. Mai 2025 – mit gleicher Begründung wie in Bürs. Grundlage ist das Postmarktgesetz, dem zufolge Filialen nach zwei Jahren wirtschaftlicher Verlustbilanz zur Schließung beantragt werden dürfen. Eine Entscheidung der RTR liegt noch nicht vor.

Michael Homola ist Pressesprecher der Österreichischen Post. ©Österreichische Post

Ziel: nahtloser Übergang

"Wir sind zuversichtlich, dass wir einen nahtlosen Übergang schaffen", teilt Homola auf VOL.AT-Anfrage mit. Die Fortführung durch einen Postpartner sei geplant. Ein fixer Schließungstermin wurde nicht genannt. Der Betrieb in Klaus-Weiler soll jedenfalls bis zur Eröffnung eines Nachfolgestandorts weiterlaufen.

Laut Homola ist eine Mitarbeiterin von der Schließung betroffen. Sie soll innerhalb des Unternehmens weiterbeschäftigt werden.

Die Postfiliale beim Lokalaugenschein. ©VOL.AT/Mayer

Gemeinde bietet Unterstützung an

Die Gemeinde wurde am Tag der Einmeldung informiert. Gespräche mit beiden Bürgermeistern fanden laut Postsprecher Homola statt, wie schon in Bürs.

Der Klauser Bürgermeister Simon Morscher erklärt gegenüber VOL.AT, dass die Gemeinde in gutem Kontakt mit der Post stehe. Man habe Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Partnerbetrieb angeboten. Er betont, dass die Post in Klaus bisher "sehr gut funktioniert" habe.

Die Abholstation bei der Filiale. ©VOL.AT/Mayer

Zurückhaltung bei Kunden

Die mögliche Schließung hat sich in der Gemeinde bereits herumgesprochen. Beim VOL.AT-Lokalaugenschein wollte sich jedoch niemand öffentlich äußern. Allgemein wird gehofft, dass eine gute Lösung mit einem Postpartner gelingt – um künftig nicht auf umliegende Gemeinden ausweichen zu müssen. Jetzt gilt es, die Entscheidung der Behörde abzuwarten. Es handle sich letztlich um eine Entscheidung der Post, gibt man vor Ort zu verstehen.

Die SB-Versandstation. ©VOL.AT/Mayer

In der Filiale in Klaus gibt es derzeit neben Post- und Bank99-Dienstleistungen eine Versand- und Abholstation in Selbstbedienung. Ob alle Angebote künftig bestehen bleiben, ist offen. Weitere Informationen sollen laut der Post folgen.

©VOL.AT/Mayer

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Klaus
  • Postfiliale Klaus-Weiler soll schließen – Gemeinde bietet Unterstützung an