AA

Neues EU-Einreise-/Ausreisesystem startet ab 12. Oktober

Ab 12. Oktober wird in den Schengen-Staaten das neue EU-Einreise-/Ausreisesystem EES eingeführt – mit digitaler Erfassung von Fingerabdrücken und Gesichtsdaten.
Ab 12. Oktober wird in den Schengen-Staaten das neue EU-Einreise-/Ausreisesystem EES eingeführt – mit digitaler Erfassung von Fingerabdrücken und Gesichtsdaten. ©Canva
Das neue Entry/Exit-System (EES) der Europäischen Union wird ab 12. Oktober 2025 schrittweise eingeführt. Ziel ist eine moderne, lückenlose Erfassung der Ein- und Ausreisen von Drittstaatsangehörigen an den EU-Außengrenzen.

Wie die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel mitteilte, ersetzt das System künftig die bisher üblichen Passstempel. Stattdessen werden biometrische Daten wie Fingerabdrücke, Gesichtsbilder und Reiseinformationen digital erfasst. Die Maßnahme betrifft Kurzaufenthalte in 29 Schengen-Staaten.

Schrittweise Einführung in den Mitgliedstaaten

Die Einführung erfolgt gestaffelt über einen Zeitraum von sechs Monaten. Das EES ist Teil des sogenannten Smart-Border-Pakets der EU, das neben dem EES auch das Reisegenehmigungssystem ETIAS sowie die erweiterte Nutzung automatisierter Grenzkontrollen (ABC-Gates) umfasst.

Ziel ist laut Kommission eine verbesserte Überwachung der Außengrenzen, ein effizienterer Grenzübertritt für Reisende und eine wirksamere Bekämpfung von Identitätsbetrug, Überziehungen von Aufenthaltsfristen sowie irregulärer Migration.

Brunner: "Digitales Rückgrat des neuen Migrationssystems"

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner (ÖVP) sprach von einem sicherheitspolitischen Meilenstein: "Das Entry/Exit-System ist das digitale Rückgrat unseres neuen Migrationssystems. Damit werden wir Ein- und Ausreisen in die EU besser kontrollieren können."

Mit der gestaffelten Einführung hätten Mitgliedstaaten, Reisende und Unternehmen genügend Zeit, sich auf die Neuerungen einzustellen, so Brunner.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Neues EU-Einreise-/Ausreisesystem startet ab 12. Oktober
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen