AA

Keine Staatsbürgerschaft für Ukrainer nach Hymnenverweigerung

Keine Staatsbürgerschaft für Mann, der Hymne verweigerte.
Keine Staatsbürgerschaft für Mann, der Hymne verweigerte. ©Canva (Symbolbild)
Im Fall jenes Ukrainers, der im Vorjahr das Mitsingen der Bundeshymne verweigert hatte, hat das Landesverwaltungsgericht Niederösterreich eine Entscheidung der Landesregierung bestätigt.
Ukrainer bekommt keine Staatsbürgerschaft

Diese hatte die Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft nach dem Vorfall bei einer Zeremonie in der Bezirkshauptmannschaft Baden widerrufen. Der Mann hatte laut "Kronen Zeitung" (Sonntag-Ausgabe) daraufhin Berufung eingelegt, das Rechtsmittel blieb aber ohne Erfolg.

"Die Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft muss am Ende eines erfolgreichen Integrationsprozesses stehen", teilte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Sonntag via Facebook mit. Wer sich aber weigere, unsere Hymne zu singen, habe "diesen Prozess ganz offensichtlich nicht erfolgreich abgeschlossen" und daher sei es "nur logisch", wenn ihm dieses Privileg nicht zuteil werde. VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner sah die Gerichtsentscheidung als "Botschaft an alle Integrationsverweigerer": "Es ist unser Land. Es sind unsere Regeln. Und wer unsere Regeln nicht befolgt, hat sich selbstverständlich auch unsere Staatsbürgerschaft nicht verdient", hielt er in einer Aussendung fest.

Keine Staatsbürgerschaft für Mann, der Hymne verweigerte

FPÖ-Landesrat Martin Antauer betonte laut "Kronen Zeitung": "Die Staatsbürgerschaft ist kein Ramsch- oder Geschenkartikel, sondern ein Privileg und eine Auszeichnung. Wer nicht bereit ist, aus welchen Gründen auch immer, die österreichische Bundeshymne zu singen, kann niemals mit der österreichischen Staatsbürgerschaft belohnt werden." Laut Paragraf 21 des Staatsbürgerschaftsgesetzes hat die Staatsbürgerschaftsverleihung "in einem diesem Anlass angemessenen, feierlichen Rahmen zu erfolgen, dem durch das gemeinsame Absingen der Bundeshymne und das sichtbare Vorhandensein der Fahnen der Republik Österreich, des jeweiligen Bundeslandes, und der Europäischen Union Ausdruck verliehen wird".

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Keine Staatsbürgerschaft für Ukrainer nach Hymnenverweigerung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen