Grün, ruhig, gut angebunden: Die besten Grätzl zum Leben in Wien
Wer plant, umzuziehen, stellt sich natürlich die Frage, wo in Wien die besten Lebensbedingungen herrschen. Für die meisten Menschen klingt eine Kombination aus guter öffentlicher Anbindung und ruhiger Grünlage ideal. Hier einige Grätzl, die genau damit punkten können.
1. Cottageviertel in Wien-Döbling: Villen, Parks und Weinberge
Im Cottageviertel trifft historische Eleganz auf Naturidylle. Die prachtvollen Gründerzeitvillen, der nahe Türkenschanzpark und die Weingärten am Hackenberg machen dieses Grätzl zu einem der exklusivsten Wiens. Die U4 und diverse Buslinien sorgen für eine gute Verbindung in die Innenstadt.
2. Gersthof in Wien-Währing: Kleinstädtisches Flair mit U-Bahn-Anschluss
Gersthof liegt am Rande des Wienerwalds und bietet grüne Ruhe bei gleichzeitig urbaner Infrastruktur. Der Pötzleinsdorfer Schlosspark ist fußläufig erreichbar, die Straßenbahnlinien 40 und 41 sowie die S-Bahn erschließen das Zentrum in wenigen Minuten.
3. Ober St. Veit in Wien-Hietzing: Kaiserliche Ruhe mit U4-Anbindung
Nur einen Steinwurf vom Schloss Schönbrunn entfernt liegt Ober St. Veit – ein fast dörflich anmutendes Grätzl mit viel Charme. Zahlreiche Gärten, kleine Lokale und eine sehr gute U4-Anbindung machen den Reiz dieses Viertels aus.
4. Nordbahnviertel in Wien-Leopoldstadt: Urbanes Wohnen mit Park vor der Tür
Das Nordbahnviertel ist ein Vorzeigebeispiel moderner Stadtentwicklung: direkt am Grünen Prater gelegen, verkehrsberuhigt und mit viel Platz für Familien. Die U1 und U2 garantieren schnelle Wege in alle Richtungen.
5. Spittelberg in Wien-Neubau: Kopfsteinpflaster, Kultur und Stadtnähe
Das Spittelbergviertel ist eines der charmantesten innerstädtischen Grätzl Wiens. Enge Gassen, denkmalgeschützte Biedermeierhäuser und zahlreiche Kulturangebote machen es besonders lebenswert. Die U3 und Straßenbahnlinien führen in kürzester Zeit zum Stephansplatz.
6. Sonnwendviertel in Wien-Favoriten: Modernes Stadtleben am Park
Direkt beim Hauptbahnhof liegt das junge Sonnwendviertel mit dem Helmut-Zilk-Park im Zentrum. Das Viertel kombiniert moderne Architektur mit großzügigen Grünflächen und eignet sich besonders für Familien und Berufspendler. Die U1 und zahlreiche Schnellbahnen bieten Top-Anbindung.
7. Freihausviertel in Wien-Wieden: Buntes Leben zwischen Naschmarkt und Karlsplatz
Zwischen Margaretenstraße und Wiedner Hauptstraße liegt das Freihausviertel – bekannt für seine kleinen, lokal geführten Geschäfte, charmanten Lokale und die Nähe zum Naschmarkt. Trotz seiner Zentrumsnähe bleibt das Grätzl überraschend ruhig. Die U1, U2 und U4 sind in Gehweite.
8. Lichtental im Wien-Alsergrund: Geschichte und Grün entlang des Alserbachs
Lichtental, nahe der Volksoper, punktet mit seiner Nähe zum Liechtensteinpark und seiner musikalischen Vergangenheit – Franz Schubert lebte hier. Die Mischung aus Altbaucharme, viel Grün und idealer Lage zwischen Uni, AKH und Innenstadt überzeugt nicht nur Studierende.
(Red.)