Wenn Polit-Power auf Hip-Hop-Hits trifft: Sahra Wagenknecht erkannte 50 Cent nicht!

Die politische Ikone Sahra Wagenknecht sorgte bei einem Hausbesuch für kollektives Stirnrunzeln in der Rap-Szene. In einem YouTube-Video, das Ende Mai veröffentlicht wurde, zeigte sich der bekannte Berliner Rapper Massiv mehr als nur geschockt. Der Grund? Wagenknecht konnte den Namen des wohl berühmtesten Rappers der 2000er Jahre einfach nicht einordnen.
Massiv führte die BSW-Chefin während ihrer Tour durch sein beeindruckendes Zuhause zu einem ganz besonderen Kunstwerk. Es zeigte den US-Rapper 50 Cent, stilisiert im Look des verstorbenen palästinensischen Politikers Jassir Arafat – komplett mit der berühmten „Kufiya“, dem Palästinensertuch. Genau dieses Tuch hatte ja erst kürzlich im Bundestag für eine hitzige Debatte gesorgt.
„Den kennst du gar nicht, oder?"
„Da ist 50 Cent drauf, den kennst du gar nicht, oder?“, fragte Massiv, der selbst palästinensische Wurzeln hat, die BSW-Chefin. Wagenknechts knappe Antwort: „Nee.“ Massivs Augen wurden groß. Er konnte es kaum glauben. „Hast du nie ‚In da Club‘ mitbekommen vor 20 Jahren?“, fragte er sichtlich entgeistert, bezogen auf einen der größten Hits von 50 Cent. Wagenknecht blieb bei ihrer Aussage: „Also Jassir Arafat kenne ich, aber ihn kenne ich nicht“, sagte sie, während sie auf das Bild zeigte.
Massiv rang um Fassung
Der Rapper, der selbst zur deutschen Rap-Elite zählt, hakte ungläubig nach, ob sie 50 Cent wirklich nicht kenne. „Nee, wer ist das?“, wiederholte Wagenknecht. Als sie dann auch noch zugab, den Welthit „Get Rich or Die Tryin’“ nicht zu kennen, war es um Massiv geschehen. „Okay, warte mal, bin ein bisschen überfordert“, platzte es lachend aus ihm heraus. Selbst ein letzter Versuch mit dem legendären Zitat „Go shorty, it’s your birthday“ blieb erfolglos. Wagenknecht gestand lachend ein, den Rapper vielleicht schon mal gehört zu haben, ihn aber niemals zugeordnet zu haben.
Wer ist 50 Cent überhaupt?
Für alle, die vielleicht auch in einer politischen Blase leben: 50 Cent, bürgerlich Curtis James Jackson III, ist einer der erfolgreichsten Rapper der Welt. Mit Chartbreakern wie „In Da Club“ und „Candy Shop“ stürmte er vor über zwanzig Jahren die weltweiten Charts. Sein Debütalbum „Get Rich or Die Tryin’“ aus dem Jahr 2003 verkaufte sich millionenfach und katapultierte ihn zum absoluten Weltstar. Sein Einfluss auf die Popkultur ist kaum zu unterschätzen.
Sahra Wagenknecht: Fokus auf Politik, nicht Popkultur
Dass Sahra Wagenknecht wenig über Popkultur weiß, dürfte viele Beobachter kaum überraschen. Die Politikerin konzentriert sich lieber auf Wirtschaftsthemen, Sozialpolitik und aus ihrer Sicht wichtige außenpolitische Fragen. Ihre musikalischen Vorlieben bleiben, so wie fast ihr gesamtes Privatleben, ein Rätsel. Ihre Prioritäten liegen eindeutig auf anderen Bühnen – nämlich der politischen. Dennoch ist dieser kleine Vorfall ein amüsanter Blick hinter die Kulissen und zeigt, dass auch Politik-Größen ihre Lücken haben können.