(PC, PS5& XBOX) Noch realistischer, noch packender: Mit „F1 25“ bringen Electronic Arts und Codemasters wieder das offizielle Spiel zur aktuellen Formel-1-Saison heraus. Die Messlatte war bereits im letzten Jahr sehr hoch. Trotzdem verspricht „F1 25“ die Begeisterung für die digitale Formel 1 bei Einsteiger:innen und bei erfahrenen Rennsportfans sogar noch stärker zu entfachen: mit überarbeiteten Modi, authentischeren Strecken und besserer Präsentation, aber auch mit neuen Features. Kann das Game dieses Versprechen halten? Der Twitch-Streamer Mathias „SkyKartoffel“ Ober aus Lustenau hat sich wieder stundenlang hinter das Gaming-Lenkrad geklemmt, um „F1 25“ für VOL.AT dem Härtetest zu unterziehen.
Twitch-Streamer Mathias Ober (36) aka SkyKartoffel ist seit vielen Jahren Fan der Franchise und spricht über die neue digitale Formel 1:
Was ist neu an "F1 25"?
SkyKartoffel:
- Die größte Änderung betrifft den „MyTeam“-Modus. Dieser wurde komplett überarbeitet und lässt dich als Manager ein eigenes Team verwalten und an der Meisterschaft teilnehmen. Hier kann man neuerdings vor jedem Rennwochenende entscheiden, für welchen Fahrer man das Steuer übernehmen möchte. Auch abseits der Strecke hat der Modus ein ordentliches Update erhalten und bietet etwas mehr Tiefe in der Forschung und Entwicklung der Autos als bisher.
- Die Strecken Bahrain, Miami, Melbourne, Suzuka und Imola wurden mit moderner Lasertechnologie gescannt, um so eine detailgetreue Umsetzung zu ermöglichen.
- Mit Silverstone, Österreich und Zandvoort können zudem drei Strecken in umgekehrter Richtung befahren werden.
- Breaking Point 3: Der Storymodus der F1 Serie bekommt einen weiteren Teil. Hier übernimmt man das Steuer des fiktiven Teams „Konnersport“ und erlebt ein weiteres Kapitel im Kampf um den Titel der Formel 1 Meisterschaft.
- Szenen aus dem aktuellen Film zur Formel 1 mit Brad Pitt können nachgespielt werden.
- Es gibt einige Grafikverbesserungen, die vor allem Licht und Schatteneffekte betreffen.
- Verbesserung der KI: Die Computerfahrer verhalten sich realistischer und schrecken auch vor einem harten Zweikampf nicht zurück.
- Angepasstes Fahrzeughandling: Wie auch in der echten Formel 1 entwickeln sich die Autos weiter und fühlen sich etwas anders an.
- Wie jedes Jahr wurden die Teams und Fahrer für die Saison 2025 aktualisiert.
Was gefällt dir besonders am Game?
SkyKartoffel:
- Ich finde es sehr gut, dass es mit dem angepassten MyTeam Modus wieder mal ein größeres Update an einem der Hauptspiel-Modis gegeben hat. Hier bewegt sich das Spiel etwas mehr in einen „Manager“-Modus, wodurch sich das Spielerlebnis mehr vom klassischen Karrieremodus unterscheidet. Die Forschung und Entwicklung der Autos wurde angepasst und bekommt mehr Tiefgang, weil man neuerdings entscheiden kann, welches Auto bestimmte Verbesserungen zuerst bekommt.
- Ich persönlich mag vor allem die verbesserte KI, da ich mich sehr gerne auf der Strecke in spannenden Zweikämpfen messe. Hier haben die Entwickler sehr gute Fortschritte gemacht, um möglichst realistische Duelle zu ermöglichen. Die Computergegner versuchen geschickte Manöver und geben auch in engen Kurven nicht direkt nach. Somit können sich Positionskämpfe über mehrere Runden strecken und einen ordentlich zum Schwitzen bringen.
Wo sind seine Schwächen?
SkyKartoffel:
- Bisher habe ich einen sehr guten Eindruck des Spiels. Für Fans von ultra-realistischen Rennsimulationen bietet der neueste Ableger hingegen kaum Verbesserungen. Meiner Meinung nach ist das Auto sogar etwas einfacher zu fahren als im letzten Teil, was darauf hindeutet, dass der Fokus weiterhin bei Einsteigern und fortgeschrittenen Rennspielfans liegt.
Wem würdest du empfehlen bzw. abraten, es sich zu holen?
SkyKartoffel:
- Ich finde es insgesamt ein sehr gelungenes Spiel. Die Neuigkeiten sind umfassend genug, um sich diesen Teil der Serie wieder zu kaufen – vor allem wenn man zum Beispiel den letztjährigen Teil ausgelassen hat.
- Fans von realistischen Simulationen werden auch mit dem neuesten Formel-1-Spiel weiterhin nicht wirklich auf ihre Kosten kommen. Es ist zwar ein guter Einstieg in die Szene, allerdings fehlt dem Spiel dann die Tiefe, um das genaue Fahrverhalten eines Formel 1 Wagens detailgetreu abzubilden. Auch was die Einstellungen der Fahrzeugsetups angeht, hat sich im Vergleich zu den Vorgängern nichts geändert.
- Wer aber seit längerer Zeit oder noch gar kein Formel 1 Spiel gekauft hat, aber gerne mit einem Formel-Auto über die offiziellen Strecken fahren möchte, dem kann ich dieses Spiel sehr empfehlen.
Wer SkyKartoffel in „F1 25“ über die Schulter schauen will, findet ihn auf Twitch: https://www.twitch.tv/skykartoffel
(VOL.AT/Ländle Gamer)