Regenbogenparade in Wien: Stundenlange Ringsperre führt zu umfangreichen Staus

Für die Regenbogenparade wird die Wiener Ringstraße stundenlang gesperrt und auch der Franz-Josefs-Kai zeitweise nicht befahrbar sein. Die erste Ringsperre wird gegen 8.30 Uhr zwischen Operngasse und Schottengasse beginnen. Die Regenbogenparade selbst startet um 12 Uhr/13 Uhr in Höhe des Rathausplatzes und wird sich gegen die Fahrtrichtung vorbei an Parlament, Oper, Urania, entlang des Franz-Josefs-Kais, der Börse und Universität zurück zum Rathausplatz bewegen, wo sie zwischen 16 und 17 Uhr eintreffen soll. Die Abschlussveranstaltung endet gegen 22.30 Uhr. Querungen sind je nach Verlauf der Parade möglich, so der ÖAMTC per Aussendung. Der ARBÖ rät, das Auto nur im Notfall für Fahrten in die Wiener Innenstadt zu nutzen.
ÖAMTC warnt vor starken Verzögerungen im Wiener Stadtverkehr
Mit Verzögerungen ist auch auf den Umleitungsstrecken zu rechnen, vor allem auf der Zweierlinie (Verbindung Donaukanal - Stadtpark - Schwarzenbergplatz - Karlsplatz - Getreidemarkt - Votivkirche). Staus und Umleitungen wird es zudem zeitweise auch auf Roßauer Lände, Praterstraße, Untere und Obere Donaustraße, Rennweg, Prinz-Eugen- Straße, Wiedner Hauptstraße, Rechte Wienzeile und Burggasse geben. Auch auf der großräumigen Ausweichstrecke über den Inneren Gürtel sind Verzögerungen einzuplanen, warnt der ÖAMCT, weshalb empfohlen wird, auf die Wiener U-Bahn-Linien auszuweichen.
Für alle Fernreisenden gut zu wissen: Die Zugfahrt zum Flughafen über den Franz-Josefs-Kai ist während der Sperre nicht möglich, weshalb der ÖAMTC rät, großräumig über Handelskai bzw. äußeren Gürtel und Tangente auszuweichen.
Die Straßenbahnlinien 1,2, 71 und D sowie die innerstädtischen Buslinien werden kurzgeführt oder umgeleitet.
ARBÖ: Staus auch am 13. Juni 2025
Der ARBÖ weist zusätzlich auf den diesjährigen Pride Run hin, der am Freitag, den 13. Juni, stattfindet und im Zuge dessen es zwischen 19.30 und 22 Uhr zu einer Sperre der Wiener Ringstraße zwischen Franz-Josefs-Kai und Operngasse kommen wird.
Ebenfalls am Freitag, 13. Juni, findet im Schlosspark Schönbrunn das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker statt. Die Zufahrtsstraßen rund um Schönbrunn, insbesondere die Schönbrunner Straße und die Hadikgasse, werden stark frequentiert sein, wart der ARBÖ per Aussendung am Donnerstag. Da Parkplätze nur in begrenzter Zahl vorhanden sind, wird die Anreise mit der U4 oder den Straßenbahnen 10, 52 und 60 sowie der Buslinie 10A empfohlen.
(Red.)