Der FC Lustenau 1907 sichert sich mit 53 Punkten den Meistertitel in der VN.at Eliteliga Vorarlberg. Alberschwende muss nach einer desaströsen Saison den Gang in die Landesliga antreten.
FC Lustenau holt sich den Titel
In einer über weite Strecken spannenden Saison der VN.at Eliteliga Vorarlberg 2024/2025 setzte sich der FC Lustenau 1907 letztlich verdient durch. Mit 16 Siegen, 5 Unentschieden und lediglich 5 Niederlagen sammelte das Team 53 Punkte und stellte mit 64 Treffern die gefährlichste Offensive der Liga.
Spannung im Kampf um die Spitze
Nur ein Punkt hinter dem Meister landete Admira Dornbirn mit 52 Zählern auf Rang zwei. Auch der FC Egg spielte lange um den Titel mit, musste sich aber mit Platz drei und 50 Punkten zufriedengeben. Diese drei Teams dominierten die obere Tabellenhälfte.
Solides Mittelfeld, enges Verfolgerfeld
Im gesicherten Mittelfeld etablierten sich unter anderem:
- SV Lochau (45 Punkte)
- FC Wolfurt (43)
- Dornbirner SV (42)
Diese Teams konnten im Saisonverlauf durch Konstanz überzeugen, ohne jedoch ernsthaft ins Titelrennen einzugreifen.
Abstiegskampf: Rankweil und Alberschwende abgeschlagen
Am Tabellenende wurde es weniger dramatisch als befürchtet. RW Rankweil (16 Punkte) und der FC Alberschwende (13 Punkte) blieben deutlich hinter dem Rest zurück. Besonders Alberschwende, das 21 Niederlagen kassierte, war chancenlos und muss nach nur vier Saisonsiegen den Abstieg hinnehmen.
Wichtige Zahlen zur Saison 2024/25
Top 3:
- 1. FC Lustenau 1907: 53 Punkte | 64:32 Tore
- 2. Admira Dornbirn: 52 Punkte | 61:39 Tore
- 3. FC Egg: 50 Punkte | 62:44 Tore
Abstiegskandidaten:
- 13. RW Rankweil: 16 Punkte | 34:68 Tore
- 14. FC Alberschwende: 13 Punkte | 25:64 Tore
Torgefährlichste Teams:
- FC Lustenau 1907 (64 Tore)
- FC Rotenberg (61 Tore)
- FC Egg (62 Tore)
Schwächste Defensiven:
- RW Rankweil (68 Gegentore)
- FC Alberschwende (64 Gegentore)
Dreikampf um den Titel
Die Spitze der Tabelle war in dieser Saison hart umkämpft:
- FC Lustenau 1907 wurde mit 53 Punkten Meister.
- Admira Dornbirn folgte dicht dahinter mit 52 Punkten.
- FC Egg komplettierte mit 50 Punkten das Spitzentrio.
Damit lagen die drei besten Teams nur drei Punkte auseinander – ein einzelnes Spiel hätte den Ausschlag geben können.
Mittelfeld eng zusammengerückt
Auch die Plätze vier bis acht lagen eng beieinander:
- SV Lochau – 45 Punkte
- FC Wolfurt – 43
- Dornbirner SV – 42
- FC Rotenberg – 38
- BW Feldkirch – 37
Lediglich acht Punkte trennten Platz vier von Platz acht, was die Ausgeglichenheit der Liga im Mittelfeld unterstreicht.
Kampf gegen den Abstieg: Entscheidung in letzter Runde
Im Tabellenkeller war der Druck ebenso hoch:
- FC Hard – 33 Punkte
- SV Ludesch – 31
- SC Göfis – 29
- FC Nenzing – 29
Hier entschieden vier Punkte über den Klassenerhalt, ein echter Abstiegs-Thriller. Nur RW Rankweil (16 Punkte) und Alberschwende (13 Punkte) konnten nicht mithalten und standen früh als Absteiger fest.
Fakten zur Tabellen-Enge in Zahlen
- 3 Punkte zwischen Platz 1 und 3
- 8 Punkte zwischen Platz 4 und 8
- 4 Punkte zwischen Platz 9 und 12
Diese Dichte beweist: Die Eliteliga Vorarlberg 2024/2025 war bis zum Schluss spannend.