AK Bankenmonitor zeigt: Fast alle Banken erhöhten Spesen

Viele heimischen Banken kassieren bei Spesen kräftig ab. Besonders im Kreditbereich steigen die Kosten durch erhöhte Zinsen und zusätzliche Gebühren, so der aktuelle AK Bankenmonitor.
AK Bankenmonitor: Bank Austria erhöhte die meisten Gebühren
Die Bank Austria hat die meisten Entgelte erhöht, insgesamt 15 mit einem Durchschnitt von 5,17 Prozent. Danach folgt die HYPO NOE, die zehn Gebühren durchschnittlich um 5,4 Prozent angehoben hat. Bankdirekt hat sieben Gebühren mit einem durchschnittlichen Anstieg von 1,90 Prozent angepasst. Positiv zu vermerken ist, dass drei Banken keine Erhöhungen vorgenommen haben: Die Santander Consumer Bank, die Generali Bank und die WSK Bank, die zudem zwei Gebühren gestrichen hat.
Es gibt auch erhebliche Preisausreißer. Die Erste Bank verzeichnet mit den Übertragungsspesen für Wertpapiere den stärksten Anstieg von 136 Prozent. Die fünf größten Preissteigerungen entfallen überwiegend auf die bank99, die drei deutliche Erhöhungen vorgenommen hat. So werden Kund:innen künftig mehr als das Doppelte an Kontoführungsgebühren für einen Wohnkredit zahlen. Auch die Schätzkosten für Wohnimmobilien wurden mehr als verdoppelt.
In der zweiten Hälfte des Jahres 2022 wurden zahlreiche Kreditnehmer:innen unerwartet mit den stark steigenden Zinsen konfrontiert, wie Beschwerden bei der AK Konsument:innenberatung verdeutlichen. "Besonders Personen mit bestehenden Krediten stehen unter Druck. Bei Stundungen oder Anpassungen der Raten werden sie erneut stark belastet", erklärt AK Konsument:innenschützer Christian Prantner.
Top sechs Spesen für Kredit-Stundungen:
- bank99, Erste Bank, HYPO NOE 250,00 Euro
- Bank Austria 63,00 Euro
- BAWAG, easybank 50,00 Euro
Top sechs Spesen für Kredit-Ratenplanänderung:
- BAWAG, easybank 300,00 Euro
- bank99, Erste Bank, HYPO Noe 250,00 Euro
- Bank Austria 63,00 Euro
AK-Tipps bei Zahlungsproblemen bei einem Kredit
- Verhandeln: Manche Spesen (etwa bei Kredit-Stundung) sind verhandelbar, besonders für langjährige Kund:innen.
- Stunden: Eine Stundung kann einen kurzfristigen finanziellen Engpass erleichtern. Achtung: Die Zinsen laufen üblicherweise weiter und erhöhen den aushaftenden Kreditsaldo (eventuell können Sie einen Zinsenstopp" vereinbaren).
- Überschulden: Im Fall einer längeren Überschuldung wenden Sie sich am besten an die kostenfreien staatlich anerkannten Schuldenberatungen.
(Red)