Unterstützung für pflegende Angehörige

Viele Menschen in Hard pflegen Familienmitglieder oder nahestehende Personen zu Hause mit großem Einsatz, viel Herz und oft auch an der Grenze der Belastbarkeit. Die häusliche Pflege ist eine wertvolle, aber auch sehr herausfordernde Aufgabe.
Wie kann man pflegende Angehörige bestmöglich unterstützen und stärken?
Um konkret auf die Bedürfnisse der Betroffenen einzugehen, lädt das Team des Sozialsprengels alle Bürger*innen, die jemanden betreuen oder pflegen oder sich mit dem Thema Pflege auseinandersetzen, herzlich zu einer Dialogwerkstatt am Donnerstag, 12. Juni 2025 von 14 bis 17 Uhr ins Pfarrzentrum Hard ein.
Die Dialogwerkstatt richtet sich an alle Menschen in Hard, die sich um betreuungs- oder pflegebedürftige Angehörige oder nahestehende Personen kümmern – egal ob regelmäßig, punktuell oder in unterstützender Funktion. Auch jene, die sich beruflich oder privat mit dem Thema Pflege und Betreuung auseinandersetzen sind herzlich willkommen.
Die Veranstaltung bietet pflegenden Angehörigen Raum, um in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre über ihren Erfahrungen zu sprechen. Ziel ist es, gemeinsam konkrete Ideen für ein bedarfsgerechtes Unterstützungsangebot in der Gemeinde zu entwickeln, das eine echte Entlastung schafft. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Entwicklung einer solidarischen Kultur, in der das Annehmen von Hilfe als Zeichen der Stärke verstanden wird.
Hard als Modellgemeinde für pflegende Angehörige
Die Veranstaltung ist Teil eines innovativen Pilotprojekts, bei dem Hard als Modellgemeinden für pflegende An- und Zugehörige älterer Menschen ausgewählt wurde. Das Projekt wird von der connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege initiiert und vom Vorarlberger Sozialfonds finanziert. Ziel ist es, pflegende Angehörige sichtbar zu machen, ihre Rolle gesellschaftlich aufzuwerten und passgenaue Unterstützungsmaßnahmen in den Gemeinden zu entwickeln.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme:
Datum: Donnerstag, 12. Juni 2025
Uhrzeit: 14 bis 17 Uhr
Ort: Pfarrzentrum Hard
Anmeldung: bis spätestens 6. Juni 2025 per E-Mail an sozial@sprengel.at
Kontakt: Sozialsprengel Hard, Tel. 05574 74544