AA

249.000 Jobs in Österreich drehen sich um E-Commerce

249.000 Jobs drehen sich in Österreich rund um den Onlinehandel.
249.000 Jobs drehen sich in Österreich rund um den Onlinehandel. ©Alfredo ESTRELLA / AFP (Sujet)
In den letzten Jahren hat der Onlinehandel, unter anderem durch die Coronapandemie gefördert, erheblich zugenommen. Laut einer am Mittwoch publizierten Studie des industrienahen Wirtschaftsforschungsinstituts Eco Austria, die im Auftrag von Amazon erstellt wurde, sind in Österreich inzwischen etwa 249.000 Arbeitsplätze in vorgelagerten Bereichen wie Logistik, IT, Marketing und Zahlungsdienstleistungen mit E-Commerce-Aktivitäten verbunden.

Direkt arbeiten im Onlinehandel in Österreich rund 46.600 Beschäftigte und indirekt in vorgelagerten Branchen rund 202.400 Personen. 2023 erzielten Unternehmen in Österreich über digitale Vertriebskanäle laut Eco Austria einen Umsatz von 57,9 Mrd. Euro. Aktuellere Zahlen liegen nicht vor. Der Anteil des E-Commerce am Gesamtumsatz österreichischer Unternehmen sei mit einer Delle im Jahr 2022 von unter 5,3 Prozent im Jahr 2021 auf 7,3 Prozent im Jahr 2023 gestiegen. Österreich liege damit erstmals knapp über dem EU-27-Durchschnitt. Die Eco-Austria-Ökonomen orten in Österreich "eine allmähliche Nachholbewegung in Richtung stärker digitalisierter Marktsegmente". Der Vergleich mit Ländern wie Irland, Schweden, Zypern und Belgien zeige, dass "weiterhin deutliches Potenzial" für eine weitere Öffnung und Digitalisierung bestehe.

Meinungen zur Studienergebnissen rund um Onlinehandel in Österreich

"Damit Österreich weiter zu den Spitzenländern wie etwa Irland oder Schweden aufschließen kann, braucht es allerdings gezielte politische Unterstützung - insbesondere beim Zugang zu digitalen Technologien, Finanzierung und Know-how", so Studienautor Wolfgang Schwarzbauer von Eco Austria.

Die Wirtschaftsforscher schätzen den direkten Beitrag des Onlinehandels zur österreichischen Wertschöpfung auf 4,3 Mrd. Euro, den indirekten auf 8,8 Mrd. Euro. "Gerade für die kleinen und mittleren Unternehmen ist die Digitalisierung eine Riesenchance, neue Märkte zu erschließen", kommentierte der für Digitalisierung zuständige Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) die Studienergebnisse.

(APA/Red.)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • 249.000 Jobs in Österreich drehen sich um E-Commerce
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen