AA

Voting on "Austria's Worst Architectural Blunder" Underway

Der WWF sucht die "Schlimmste Bausünde Österreichs"
Der WWF sucht die "Schlimmste Bausünde Österreichs" ©WWF Österreich
Land consumption in Austria poses a problem. In the last ten years, approximately 11 hectares of valuable domestic land have been consumed daily, more than four times the targeted "sustainability goal" of 2.5 hectares. The WWF is now allowing a vote on the "Worst Building Blunder in Austria".

"New roads, business parks, and chalet villages exemplify the decades-long political failure in land protection. We can no longer afford to continue as before," says WWF land protection spokesperson Simon Pories.

WWF Vote: "Worst Building Blunder in Austria" Sought

As part of an online voting, votes can now be cast on six particularly striking cases of land consumption. These examples are representative of the major problem areas of national land policy - from inadequate spatial planning to lack of nature conservation and ineffective land protection goals.

The options for the vote on the "Worst Building Blunder in Austria" are:

  • ein aufgelassenes Einkaufszentrum im niederösterreichischen Leobersdorf, das nach nur drei Jahren in Betrieb seit mittlerweile 20 Jahren größtenteils leer steht.
  • ein 20.000 Quadratmeter großer, neu gebauter Campingplatz mitten in der idyllischen Alpenlandschaft in Hinterstoder, Oberösterreich.
  • ein Chaletdorf im Kärntner Ort Klippitztörl mit rund 100 Hütten, das um weitere 70 Chalets ausgebaut werden soll.
  • die Ostumfahrung bei Wiener Neustadt, Niederösterreich, die wertvolle Äcker und ein Natura-2000-Gebiet zerschneidet.
  • ein Gewerbepark im steirischen Fürstenfeld, der sich über eine Länge von zwei Kilometern mit Geschäften, Parkplätzen und Zufahrtsstraßen erstreckt.
  • ein Logistikzentrum im oberösterreichischen Ohlsdorf, für das 19 Hektar Wald gerodet wurden - für riesige Hallen und LKW-Parkplätze.

"Everyone who is against further waste of valuable land now has the chance to send a message to domestic politics with their vote: Nature instead of concrete in the heavily built-up Austria,” says Simon Pories from the WWF. Participation in the vote is now possible here.

(Red)

This article has been automatically translated, read the original article here.

  • VIENNA.AT
  • English News
  • Voting on "Austria's Worst Architectural Blunder" Underway
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen