AA

Fraxern feiert 160 Jahre Bürgermusikverein

Musikkapellen bilden nach dem Einmarsch ins Zelt einen Gesamtchor - Stimmung pur!
Musikkapellen bilden nach dem Einmarsch ins Zelt einen Gesamtchor - Stimmung pur! ©Armin Loacker
Beim Bezirksmusikfest vom 23. bis 25. Mai unter dem Motto „Uf dreia“ stand halb Fraxern Kopf.
Kleiner Auszug vom Bezirksmusikfest in Fraxern

„Vor 778 Tagen haben wir Musikantinnen und Musikanten mit unserem Projekt ‚Uf dreia‘ gestartet“, sagte Obfrau Lucia Mündle und verwies damit auf den enormen Aufwand.

Festobmann Günter Summer konnte auf die freiwillige Mithilfe aller Musikanten, der Feuerwehr Fraxern, der Funkenzunft – kurz gesagt: Aller Fraxner Vereine – zählen.

Summer, seines Zeichens Baumeister, erstellte die Pläne für die Platzierung des riesigen Zeltes, der Weinlaube und der gesamten Infrastruktur und koordinierte die Organisation bis zum Abschluss des Festes.

Den geschickten Handwerkern und selbstlosen Helfern dieser Vereine ist es zu verdanken, dass sich die Kosten für ein derartiges Projekt in Grenzen hielten.

Drei Tage im Zeichen der Blasmusik

Insgesamt sorgten 31 Gastkapellen und 11 Jugendmusikkapellen mit rund 1600 Musikantinnen und Musikanten für das musikalische Gelingen dieser Großveranstaltung.

Der Freitag startete mit dem Sternaufmarsch von 10 Kapellen, dem Fahneneinzug und dem Gesamtchor im Zelt. Der PolkaClub Vorderland, „kurzfristig“, und „igspielt“ sowie DJ Hasamohr in der Bar, befriedigten die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen der Festgäste. Wer sich für Smalltalks und guten Wein entschied, war in der Weinbar bestens aufgehoben.

Fraxerns Straßen gehörten am Samstag den Musikkapellen. 11 Jungmusikkapellen „pilgerten“ aus unterschiedlichen Richtungen ins Festzelt und sorgten anschließend für ausgelassene Stimmung. Am späten Nachmittag erfolgte die Fortsetzung mit weiteren 6 Sternmärschen der Erwachsenen. „Lesanka Deluxe“ und „nevermind“ unterhielten von der Bühne aus.

Der Festgottesdienst am Sonntag wurde musikalisch umrahmt von der befreundeten Musikkapelle Uttenheim aus dem Südtirol. Der Wortgottesdienst leitete Reinhold Nachbaur, selbst Mitglied des Bürgermusikvereins Fraxern und Moderator über die Festtage. In den Fürbitten – das Wetter möge den Festumzug nicht stören – wurde um gutes Gelingen gebeten. Mit Erfolg.

„Bö-mix“ begeisterte beim Frühschoppen mit böhmischer Blasmusik.

15 Musikkapellen und die Feuerwehr Fraxern beteiligten sich nachmittags am Festumzug, welcher schließlich im Festzelt mit dem Gesamtchorauftritt klangvoll endete.

In ihrer Begrüßungsrede am sonntägigen Höhepunkt dankte die Obfrau Lucia Mündle nochmals allen Beteiligten. Grußworte richtete sie an Landesrat Christian Gantner und an Bürgermeister Steve Mayr. Weiters an die Bürgermeister Simeon Summer, Simon Morscher und an Frau Bürgermeisterin Manuela Marte aus den Nachbargemeinden Weiler, Klaus und Viktorsberg.

Weiters begrüßte sie die zahlreichen Ehrenmitglieder, den Landesobmann des VBV Thomas Rudigier, Bezirksobmann Manfred Scheriau und Bezirkskapellmeister Manfred Längle, sowie die Altbürgermeister Josef Summer und Reinhard Nachbaur.

Reinhold Nachbaur bat die ehemaligen Dirigenten der BM Fraxern Wolfgang Jäger und den aktuellen Julian Nachbaur auf die Bühne, um einige Musikstücke zu dirigieren.

Benachbarte Kapellen spielten bis in die Abendstunden auf und sorgten für einen gelungenen Abschluss.

  • VIENNA.AT
  • Fraxern
  • Fraxern feiert 160 Jahre Bürgermusikverein
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen