Katze bei Kellerbrand in Hollabrunn gerettet

Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung traf Einsatzleiter Markus Pfeifer am Einsatzort ein. Die Hauseigentümerin informierte ihn über eine unklare Rauchentwicklung im Keller.
Der erste Atemschutztrupp ging mit einer Löschleitung und einer Wärmebildkamera zur Brandbekämpfung in den stark verrauchten Keller vor. Zur Unterstützung wurde ein Hochleistungslüfter eingesetzt, der die Sichtverhältnisse verbesserte und die Arbeit des Trupps deutlich erleichterte.
Kellerbrand in Hollabrunn: Fünf Feuerwehren im Einsatz
Schon nach kurzer Zeit konnten angebrannte Speisereste auf einem Herd als Brandursache ausgemacht und rasch abgelöscht werden. In weiterer Folge konnte eine Katze gerettet werden. Mehrere Räume wurden durch Rauch und Hitze erheblich beschädigt.
Um 08:30 Uhr konnte „Brandaus“ gegeben werden. Insgesamt standen drei Atemschutztrupps im Einsatz. Neben den Feuerwehren Hollabrunn, Suttenbrunn, Oberfellbrunn, Wullersdorf und Magersdorf mit in Summe 42 Feuerwehrmitgliedern waren auch das Bezirksfeuerwehrkommando Hollabrunn, die Polizei sowie das Rote Kreuz vor Ort.
Text: BFKDO Hollabrunn
(Red)