Erdbeeren richtig lagern: So bleiben sie länger frisch

Erdbeeren reifen nach der Ernte nicht mehr nach. Deshalb ist es entscheidend, beim Einkauf auf Qualität zu achten. Idealerweise haben die Früchte eine kräftige rote Farbe, frische grüne Kelchblätter und keine Druckstellen. Besser nicht zugreifen bei weißen Schultern – diese deuten auf eine zu frühe Ernte hin.
Für längere Haltbarkeit empfiehlt sich der Griff zu kleineren Sorten wie Gariguette oder Frühjahrsvarianten wie Dream und Cléry. Verpackungen aus Karton oder Holz sind vorteilhaft, da sie weniger Feuchtigkeit stauen als Plastikschalen.
Die beste Aufbewahrungsmethode
Weder der Kühlschrank noch die Obstschale sind ideal. Besser ist eine flache Box mit Deckel (Glas oder Kunststoff), deren Boden mit Küchenpapier ausgelegt ist. Die Erdbeeren sollten ungewaschen in einer einzigen Lage darin platziert werden. Bei mehreren Lagen helfen Papiertücher als Trennschicht. Das verhindert Druckstellen und Schimmelbildung.
Das Gefäß sollte luftdurchlässig sein – entweder den Deckel leicht geöffnet lassen oder kleine Löcher einstechen. Lagert man die Box an einem kühlen, dunklen Ort wie einer gut belüfteten Vorratskammer bei 2 bis 4 Grad Celsius, bleibt das Aroma länger erhalten. Falls die Lagerung im Kühlschrank nötig ist: möglichst weit vorne platzieren und innerhalb von zwei Tagen verzehren.
Zusatztipps für längere Haltbarkeit
Eine kurze Behandlung mit einer Mischung aus einem Teil weißem Essig und drei Teilen Wasser (1–2 Minuten) kann Keime reduzieren. Anschließend gut mit Küchenpapier trocknen. Auch ein Honigbad (1 EL Honig auf 1 Tasse Wasser) kann die Haltbarkeit um bis zu zwei Tage verlängern.
Grundsätzlich gilt: grüne Kelchblätter erst kurz vor dem Verzehr entfernen, Früchte erst direkt vor dem Essen waschen und beschädigte Exemplare rasch aussortieren. Die reifesten Beeren zuerst verbrauchen.
Ungekühlt etwa 1 Tag, bei idealer Lagerung in einer kühlen Vorratskammer bis zu 3 Tage. Im Kühlschrank maximal 1–2 Tage.
Nein, Erdbeeren sollten ungewaschen gelagert werden. Waschen erfolgt erst direkt vor dem Verzehr.
Erdbeeren sind druckempfindlich und anfällig für Feuchtigkeit. Falsche Lagerung begünstigt Schimmelbildung.
(VOL.AT)