AA

Das erwartet Wien beim Fest der Freude 2025

So war es zuletzt: Das Fest der Freude 2024 in Wien.
So war es zuletzt: Das Fest der Freude 2024 in Wien. ©APA/EVA MANHART (Symbolbild)
Der Wiener Heldenplatz erlebt am 8. Mai die 13. Ausgabe des Fests der Freude. "80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus - Für ein Niemals wieder und Frieden in Europa" ist diesmal das Schwerpunktthema.
Gedenkausstellung zum Kriegsende
Festakte und Befreiungsfeiern

Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Willi Mernyi vom Veranstalter Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) werden den Festakt eröffnen, die Schauspielerin Katharina Stemberger moderieren. Zudem werden der Zeitzeuge Paul Lendvai zu Wort kommen und die Wiener Symphoniker auftreten. "80 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus ist es unsere Verantwortung, nicht nur zurückzublicken, sondern aktiv für die Gegenwart und Zukunft einzustehen. 'Nie wieder' darf kein leerer Satz sein", so MKÖ-Vorsitzender Mernyi in einer Aussendung vom Freitag. "In einer Zeit, in der Krieg wieder nach Europa zurückgekehrt ist und Antisemitismus, Rassismus, Rechtsextremismus und Hetze erneut an Boden gewinnen, muss unsere Botschaft lauter denn je sein: Für ein Niemals wieder - und für den Frieden in Europa." Interessierte können den Festakt und das Konzert der Wiener Symphoniker zeitversetzt auf ORF III mitverfolgen.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 1. Bezirk
  • Das erwartet Wien beim Fest der Freude 2025
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen