Festivalsaison startet: Diese Pop-Highlights bringt der Mai

Alles neu macht der Mai. Zugegeben, ein alter Spruch, aber für das Festivalgeschehen trifft er in vielerlei Hinsicht zu, stehen doch in den kommenden Wochen die ersten Highlights der Saison an - und die verstreuen sich tatsächlich über das ganze Land. Während also beim Kremser donaufestival die Avantgarde Einzug hält, werden beim Donauinsel Open Air die 80er und 90er gefeiert. Und während sich Blood Incantation durchs Weltall holzen, gibt es noch folgende Gustostückerl:
Menschenmassen an schönen Orten
Schon länger ist es her, dass der Salzburger Residenzplatz popmusikalisch beschallt wurde. Gerne erinnern sich Fans an Auftritte von Herbert Grönemeyer, Pearl Jam oder Tina Turner. Heuer ist es wieder soweit: Mit dem heimischen Doppel Wanda und Christina Stürmer (9. Mai) sowie dem deutschen Star-DJ Paul Kalkbrenner (10. Mai) gibt es wieder ein prominentes Liveaufgebot. Und auf ein stilvolles Ambiente kann man sich auch in Krems freuen, wo das Festival am Steinertor (28.-31. Mai) heuer mit Auftritten von Michael Mittermeier, Jan Delay und seiner Disko No.1, den Fantastischen Vier sowie Pizzera & Jaus aufwartet. Ein buntes Programm zwischen Humor und tanzbaren Sounds scheint garantiert.
Synesthetic4 vertrauen dem Groove
Frisch mit dem Österreichischen Jazzpreis als Bester Live Act ausgezeichnet, legt das Quartett Synesthetic4 um Tausendsassa Vincent Pongracz ein neues Album vor. Auf dem am 16. Mai erscheinenden "Bread" setzt die Gruppe allen voran auf viel Groove und Zug zum Tor, was sich etwa im unwiderstehlichen Kopfnicker "Hö" ausdrückt. Gemeinsam mit Gitarrist Peter Rom, Bassist Manuel Mayr und Schlagzeuger Andreas Lettner forscht Klarinettist Pongracz in weiterer Folge an Sounds, die alles andere als alltäglich sind, aber dennoch nicht vor den Kopf stoßen. Nicht zu vergessen seine dadaistisch angehauchten Lyrics, die etwa im Titelsong große Dringlichkeit erzeugen. Live stellt man das auf Platte nur etwas mehr als 12 Minuten dauernde Werk am 18. Mai im Wiener Porgy & Bess vor.
Politpunk in neuem Gefäß
Anfang der 2000er brachte die Deconstruction Tour als Eintagesfestival Jahr für Jahr ein namhaftes Punk-Line-up zusammen, um gemeinsam durch Europa zu ziehen. Nach fast 20-jähriger Pause gibt es nun ein Revival für das Format, das sich mittlerweile Reconstruction Tour nennt und am 21. Mai auch in der Wiener Arena gastiert. Dort darf man sich neben den Melodic-Punk-Legenden Pennywise und der Hardcore-Band Comeback Kid vor allem auf die Kanadier von Propagandhi freuen. Die Formation gehört seit bald 30 Jahren zur Speerspitze der Politpunkszene, wobei man musikalisch durchaus variantenreich agiert und Einflüsse aus Metal oder Alternative nicht zu leugnen sind. Bereits Anfang des Monats erscheint mit "At Peace" ein neues Studioalbum, das den Titel sicherlich in einen weltpolitischen Zusammenhang bringen wird. Um klare Aussagen waren Chris Hannah und Kollegen jedenfalls noch nie verlegen.
Handgemachte Sounds und schmackhafte "Rouladen" in Klagenfurt
Zum fünften Mal findet von 23. Mai bis 13. Juni das Klagenfurt Festival statt. Zwischen Musilhaus, Burghof und Stadttheater wird dabei ein reichhaltiges Angebot serviert, wenn die Wiener Formation Buntspecht handgemachte Sounds mit kompositorischer Finesse kombiniert, Soap&Skin sich als Schmerzensfrau durch eigenes und fremdes Liedgut singt oder das Geschwisterduo CocoRosie sein neues Album "Little Death Wishes" präsentiert. Zu "Walking Concerts" laden Schmähbruder Austrofred oder Marina & The Kats, Literarisches servieren hingegen Benjamin von Stuckrad-Barre, Peter Licht oder Lars Eidinger neben seinen DJ-Aktivitäten. Und schmackhaft-humoristische "Rouladen" gibt es von Christoph Grissemann und maschek-Mitglied Robert Stachel.
(APA/Red)