Wer dieses Handy hat, bekommt von Google rund 400 Euro zurück

Besitzer eines Google Pixel 7a sollten jetzt genau auf ihr Smartphone achten: Wegen Problemen mit aufgeblähten Akkus hat Google ein weltweites Reparaturprogramm gestartet. Der Konzern warnt, dass sich in seltenen Fällen der Akku ausdehnen und das Gerät beschädigen könnte – im schlimmsten Fall droht sogar Verletzungsgefahr.
Kostenloser Akkutausch oder finanzielle Entschädigung
Um das Risiko zu minimieren, bietet Google betroffenen Nutzern verschiedene Lösungen an. In Ländern wie Deutschland kann das Gerät in Reparaturzentren abgegeben oder eingeschickt werden. Dort erfolgt eine kostenlose Reparatur. In anderen Ländern, darunter Österreich, greift eine Kulanzregelung.
401 Euro für österreichische Nutzer
In Österreich erhalten Pixel-7a-Besitzer eine Entschädigung in Höhe von 401 Euro, sofern das Gerät noch unter der zweijährigen Gewährleistung steht. Außerhalb der Garantie bietet Google eine Zahlung von 200 US-Dollar oder einen Rabattcode im Wert von 300 US-Dollar für den Google Store an.
Das Problem äußert sich wie folgt:
- Sichtbares Aufblähen des Geräts
- Wölbung oder Ablösung der hinteren Abdeckung
- Deutlich schnellere Akkuentladung oder Probleme beim Aufladen
Ob ein Gerät betroffen ist, lässt sich über die offizielle Pixel-Hilfe-Website überprüfen. Voraussetzung für die Entschädigung ist, dass das Smartphone keine weiteren Schäden wie ein gebrochenes Display oder Wasserschäden aufweist.
(VOL.AT)