AA

Osterreiseverkehr und Konzert in Wiener Stadthalle sorgen für Staus

Der Reiseverkehr zu Ostern sorgt wieder für Staus.
Der Reiseverkehr zu Ostern sorgt wieder für Staus. ©APA/LIEBL DANIEL / ZEITUNGSFOTO.AT (Symbolbild)
Das Osterwochenende führt in Österreich zu starkem Verkehrsaufkommen. Mit dem Ferienende am Ostermontag, dem 21. April 2025, in allen österreichischen Bundesländern sowie in mehreren deutschen Bundesländern erwartet der ARBÖ eine starke Rückreisewelle. Bereits am Karfreitag und Ostersamstag sind viele Urlauber unterwegs, während ein Tarkan-Konzert in Wien zusätzlichen Verkehr verursacht
Spritpreise zu Ostern: Hier tankt man teurer
So wird das Wetter zum Start der Osterferien

Am Karfreitag, dem 18. April, und Ostersamstag, dem 19. April, beginnen viele Österreicherinnen und Österreicher sowie Deutsche ihre Fahrt in den Osterurlaub.

Osterreiseverkehr: Wo es am Freitag Staus geben wird

Vor allem ab den frühen Nachmittagsstunden am Freitag sowie vom frühen Vormittag bis in den Nachmittag erwartet der ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider hohen Verkehr auf den Stadtausfahrten, Autobahnen in der Nähe großer Städte und den Transitrouten. Die am stärksten staugefährdeten Strecken sind: Die Westautobahn (A1) im Großraum Linz und Stadt Salzburg, die Südautobahn (A2) zwischen Wien und Knoten Guntramsdorf sowie rund um Graz, die Ostautobahn (A4) zwischen Knoten Prater und Knoten Schwechat, die Mühlkreisautobahn (A7) im Stadtgebiet von Linz, die Pyhrnautobahn (A9) zwischen Inzersdorf und Klaus sowie vor dem Bosruck- und Gleinalmtunnel und im Großraum Graz, die Tauernautobahn (A10) Richtung Villach, vor dem Baustellenbereich zwischen Golling und Werfen, die Brennerautobahn (A13) vor der Mautstelle Schönberg und der Baustelle vor der Luegbrücke, die Rheintalautobahn (A14) vor der Baustelle zwischen der Grenze Hörbranz und dem Pfändertunnel sowie im Großraum Bludenz und die Südosttangente (A23) im gesamten Stadtgebiet von Wien.

Autofahrer sollten am Freitag auf den Ausfahrtsstraßen wie der Altmannsdorfer Straße und der Triester Straße in Wien, der Umfahrung Ebelsberg und der B139 in Linz sowie der Conrad-von-Hötzendorf-Straße und Plüddemanngasse in Graz Geduld mitbringen. Am Samstag sind neben den Transitrouten auch auf der Fernpassstrecke (B179) im gesamten Verlauf Blockabfertigungen vor dem Lermoosertunnel und dem Grenztunnel Vils/Füssen sowie auf der Zillertalstraße (B169) im gesamten Verlauf mit Blockabfertigungen vor dem Brettfalltunnel zu erwarten. Wesentlich längere Verzögerungen sind wahrscheinlich auch auf der Arlbergschnellstraße (S16), der Silvretta Straße (L188) und der Bregenzerwaldstraße (L200) zu erwarten.

Staus auch durch Rückreisewelle zum Ende der Osterferien

Am Ostermontag, dem 21. April, beginnt die Rückreisewelle, da die Osterferien in ganz Österreich und in fünf deutschen Bundesländern enden. Ab dem Nachmittag rechnet der ARBÖ mit Staus auf denselben Strecken wie am Freitag, jedoch in der entgegengesetzten Richtung. Zusätzlich wird es an den Grenzen bei der Einreise stellenweise zu längeren Wartezeiten kommen: Heiligenkreuz/Rabafüzes auf der Gleisdorfer Straße (B65), Klingenbach/Sopron auf der Budapester Straße (B10), Nickelsdorf/Hegyeshalom auf der ungarischen M1 bzw. Ostautobahn (A4), Spielfeld/Šentilj auf der slowenischen A1 bzw. Pyhrnautobahn (A9), Karawankentunnel auf der slowenischen A2 bzw. Karawankenautobahn ( A11), Wolfsthal/Bratislava auf der Pressburger Straße (B9). "Wir empfehlen Rückreisen früh am Vormittag oder spät am Abend anzutreten, da die Verkehrsdichte wetterabhängig ist. Je schlechter das Wetter, desto früher beginnt die Rückreisewelle. Zudem werden bei der Einreise die Seuchenteppiche an den Grenzen zur Slowakei und zu Ungarn die Wartezeiten verlängern", empfiehlt ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider.

Tarkan-Konzert in der Wiener Stadthalle sorgt für Staus in Wien

Am 19. April tritt der türkische Popstar Tarkan in der Wiener Stadthalle, Halle D, auf und begeistert seine Fans. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr. Mit bekannten Hits wie "Þýmarýk" und seiner charismatischen Bühnenpräsenz wird Tarkan ein unvergessliches Erlebnis bieten. Der ARBÖ-Informationsdienst rechnet mit Verkehrsstaus, insbesondere auf dem Neubaugürtel, der Hütteldorfer Straße und im Nibelungenviertel. Parkmöglichkeiten bestehen in Garagen in der Nähe der Stadthalle, wie der Stadthallengarage oder der Märzparkgarage. Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Besucher die U6 (Station Burggasse-Stadthalle), die Straßenbahnlinien 6, 9, 18 oder 49 (Station Urban-Loritz-Platz) oder die Buslinie 48A (Station Moeringgasse) nutzen.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Osterreiseverkehr und Konzert in Wiener Stadthalle sorgen für Staus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen