AA

ÖVP feiert 80-jähriges Jubiläum - SPÖ nicht

ÖVP und SPÖ machen 2025 den 80er voll.
ÖVP und SPÖ machen 2025 den 80er voll. ©APA/GEORG HOCHMUTH, APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbilder)
Die Neugründung von ÖVP und SPÖ ist heuer 80 Jahre her. Keine andere Parlamentspartei ist älter.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges haben sich 1945 die ÖVP und die SPÖ neu gegründet. Während Erstere ihren 80. Jahrestag etwa mit einer Festveranstaltung an ihrem Gründungsort feiert, begeht Letztere das Jubiläum nicht. Schließlich feierte die SPÖ - basierend auf einem anderen Ereignis - 2024 bereits ihren 150. Geburtstag. Die übrigen Parlamentsparteien sind weitaus jünger.

Festveranstaltung in Wien

Am 16. April, einen Tag vor dem 80. Gründungsjubiläum der ÖVP, lädt die Wiener Stadtakademie zu einer Festveranstaltung. Diese startet mit einer Messe in der Schottenkirche, das darauffolgende Event im Schottenstift steht unter dem Motto "80 Jahre Volkspartei - 80 Jahre Verantwortung für Österreich". Im Zeichen des 80. Jubiläums stand auch schon der Bundesparteitag Ende März, bei dem Kanzler Christian Stocker erstmals zum ÖVP-Chef gewählt wurde. Der Campus Tivoli (vormals Politische Akademie) zeigte dort eine Ausstellung mit lebensgroßen Kartonfiguren der ÖVP-Obmänner. Zudem veröffentlichte er mit "Alles für Österreich - wie die Volkspartei seit 80 Jahren Geschichte schreibt" ein Buch, das die Stationen der Partei nachzeichnet.

Während das christlichsoziale Lager mit der ÖVP eine neue Partei gründete, knüpfte die SPÖ 1945 deutlicher an die sozialdemokratische Tradition der Zwischenkriegszeit an. Zum Jubiläum der Neugründung gibt es keine Termine der SPÖ-Bundespartei, hieß es gegenüber der APA. Schließlich feierte die Partei 2024 bereits das 150. Jubiläum - im burgenländischen Neudörfl (Bezirk Mattersburg) kamen 1874 Delegierte der Arbeitervereine zusammen und erarbeiteten ein erstes Parteiprogramm. Vor 80 Jahren, am 14. April 1945, entstand die "Sozialistische Partei Österreichs". Im "Roten Salon" des Wiener Rathauses trafen sich damals Sozialdemokraten und "Revolutionäre Sozialisten" und schlossen sich zusammen. Seit 1991 ist die Partei auch dem Namen nach sozialdemokratisch.

ÖVP und SPÖ älteste Parlamentsparteien

Die KPÖ entstand 1918, sie gehörte gemeinsam mit ÖVP und SPÖ nach dem Krieg der Konzentrationsregierung an, ist aber seit 1959 nicht mehr im Nationalrat vertreten. Jünger sind die übrigen Parteien: Die FPÖ gibt es seit 1955, ihre Vorgängerpartei war der 1949 gegründete Verband der Unabhängigen (VdU), in dem u. a. ehemalige Nationalsozialisten aktiv waren. Die Grünen wurden 1986 gegründet, die NEOS als jüngste Parlamentspartei 2012.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • ÖVP feiert 80-jähriges Jubiläum - SPÖ nicht
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen