Historisches Duell mit langer Tradition
Die Begegnung zwischen dem First Vienna FC und Schwarz-Weiß Bregenz zählt zu den traditionsreichsten Duellen im österreichischen Fußball. Bereits am 26. Februar 1955 trafen die beiden Teams im Zuge der ersten Oberhaus-Saison der Bregenzer aufeinander. Noch länger zurück liegt das erste Antreten einer Bregenzer Mannschaft auf der Hohen Warte: Am 3. Juni 1924 spielte man dort in einem Freundschaftsspiel gegen die zweite Mannschaft der Vienna – als Vorspiel für das internationale Kräftemessen zwischen Rapid und Hibernians.
Vienna peilt Aufstieg an
Die Döblinger haben nach dem Zwangsabstieg 2018 eine beachtliche Entwicklung hingelegt und spielen derzeit ihre dritte Saison in der 2. Liga. Nach einem 7. und einem 3. Platz in den vergangenen Spielzeiten liegt das Team heuer auf dem 4. Rang.
In der Winterpause verstärkte sich Vienna gezielt:
- Markus Rusek (vom GAK), 265 Spiele in Liga 2
- Bernhard Zimmermann (vormals Rapid und WAC), 63 Bundesligaeinsätze
Zwei Routiniers, die die Aufstiegsambitionen der Blau-Gelben untermauern.
Durchwachsene Rückrunde für beide Teams
Vienna startete mit zwei Niederlagen ins Frühjahr – gegen Liefering und Tabellenführer Admira – fand aber mit einem 3:1-Erfolg über Stripfing wieder in die Spur. Danach folgten:
- eine knappe Derbyniederlage gegen den FAC
- ein 3:3 nach 3:1-Führung in St. Pölten
- ein 1:0-Heimsieg gegen Horn
- ein unglückliches 0:1 bei Rapid II
Ein durchwachsener Start, der durchaus Parallelen zur bisherigen Rückrunde der Bregenzer aufweist.
Bregenz offensivstärkstes Team der Liga
Trotz einer 1:3-Heimniederlage gegen Stripfing zuletzt bleibt die Stimmung im Bregenzer Lager optimistisch. Im Training wurde intensiv gearbeitet, um sich beim Auswärtsspiel in Wien mit einem Erfolgserlebnis zurückzumelden.
Ein Vorteil, den die Vorarlberger mitbringen:
- 42 Tore – Höchstwert in der 2. Liga
- Vienna folgt knapp dahinter mit 40 Treffern
Nicht dabei sein wird Lars Nussbaumer, der wegen einer Gelbsperre fehlt. Der restliche Kader reist wie gewohnt nach dem Abschlusstraining am Donnerstag in die Hauptstadt.
Fakten im Überblick
- Direktbilanz Vienna vs. Bregenz (31 Spiele):
- Siege: 13
- Unentschieden: 5
- Niederlagen: 13
- Torverhältnis: 55:43 für Vienna
- Tabellenplatz vor der Runde:
- Vienna: Rang 4 (38 Punkte)
- Bregenz: Rang 3 (38 Punkte)
- Tore bisher:
- Bregenz: 42
- Vienna: 40
- Nicht dabei: Lars Nussbaumer (Gelbsperre)