AA

Urlauber kommen in E-Autos: Ausbau von E-Ladestellen in Tourismusgebieten gefordert

Der VCÖ fordert den Ausbau von E-Ladestellen in Tourismusgebieten.
Der VCÖ fordert den Ausbau von E-Ladestellen in Tourismusgebieten. ©APA/BARBARA GINDL (Sujet)
Der VCÖ mahnt zu einem schnelleren Ausbau der Ladesäulen für Elektroautos in Tourismusregionen. Der Grund: Österreichs Urlaubsgäste sind immer mehr mit batteriebetriebenen Autos unterwegs.

In den Niederlanden, nach Deutschland Österreichs zweitwichtigstes Herkunftsland für Urlaubsgäste, seien bereits 35 Prozent der neu gekauften Autos batterieelektrische Fahrzeuge. Für den Tourismus sei der Ausbau der Ladestellen bei den Beherbergungsbetrieben wichtig, erklärte der Verkehrsclub am Donnerstag in einer Aussendung.

Der VCÖ, der sich für eine klimaschonende Mobilität einsetzt, hat Daten von E-Control und Austria Tech ausgewertet. Demnach gibt es in Niederösterreich mit rund 5.900 die meisten öffentlichen E-Ladepunkte, vor Oberösterreich mit knapp mehr als 4.200. Im Verhältnis zur Anzahl der im Bundesland gemeldeten Elektroautos hat Tirol die meisten öffentlichen E-Ladepunkte, vor Salzburg und Kärnten.

(APA/Red.)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Urlauber kommen in E-Autos: Ausbau von E-Ladestellen in Tourismusgebieten gefordert
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen