Mario Vucenovic erzielte nach traumhafter Vorarbeit von Marcel Krnjic nicht nur das schnellste Tor der Saison, sondern wohl auch der Zweitligageschichte.
Anpfiff, Rückpass zur Abwehr, langer Ball nach vorne, Laufpass in die Schnittstelle der gegnerischen Abwehr und Tor. So liefen die ersten zehn Sekunden des Spiels Schwarz-Weiß Bregenz gegen Stripfing ab. Bregenz-Stürmer Mario Vucenovic ließ die Hausherren nach nur elf Sekunden jubeln und erzielte damit nicht nur das bislang schnellste Tor der Saison, sondern auch das schnellste Tor in der Geschichte der 2. Liga, zumindest seitdem die Tore sekundengenau dokumentiert werden.
„In den vergangenen sechs Saisonen war es definitiv das schnellste Tor, in früheren Saisonen seit der Bundesliga-Gründung 1974 umfasst unsere Datenlage für die zweithöchste Spielklasse leider oft nur die Spielminute und nicht die genaue Sekundenanzahl“, heißt es von der Bundesliga. Man hält es aber für unwahrscheinlich, dass es jemals ein schnelleres Tor in der 2. Liga gegeben hat.
Prominente Blitzstarter
Mit seinem Tor reiht sich der Stürmer der Schwarz-Weißen in eine prominente Reihe von Blitzstartern ein. Einer davon ist Nationalspieler Christoph Baumgartner. Er marschierte im März 2024 beim Länderspiel gegen die Slowakei vom Anstoß weg in Richtung gegnerisches Tor, schloss kurz vor der Strafraumgrenze ab und stellte mit seinem Tor nach nur sechs Sekunden sogar einen Weltrekord auf. Noch nie zuvor wurde in einem offiziellen Länderspiel ein schnelleres Tor erzielt.
In der österreichischen Bundesliga hält Salzburg-Spieler Petar Ratkov den Rekord für das am schnellsten erzielte Tor. Er traf am 17. Februar 2024 gegen Blau-Weiß Linz ebenfalls nach nur sechs Sekunden.
Sükür erzielte schnellstes WM-Tor
Gleich wie Vucenovic benötigte auch der Türke Hakan Sükür elf Sekunden für das schnellste Tor bei einer Fußball-Weltmeisterschaft. Im Spiel um Platz drei traf Sükür nach genau genommen 10,8 Sekunden gegen Südkorea und führte die Türkei zu Platz drei.
Bei Europameisterschaften ließen sich die Torschützen noch ein wenig mehr Zeit. Der Albanier Nedim Bajrami traf bei der EM 2024 nach 23 Sekunden gegen Italien und hält den Rekord.
(VOL.AT)