Der SCR Altach reist mit einer positiven Zwischenbilanz nach Kärnten: In der laufenden Saison der ADMIRAL Bundesliga holte die Mannschaft in beiden Spielen gegen Austria Klagenfurt jeweils einen Punkt. Das ist bemerkenswert – in den ersten sechs Bundesliga-Duellen gelang Altach insgesamt nur ein einziger Zähler gegen die Kärntner.
Klagenfurt bleibt unangenehm – noch keine Niederlage für die Austria
Trotz der Punktgewinne bleibt Klagenfurt ein harter Brocken. Der SKA hat in acht Bundesliga-Duellen gegen Altach noch nie verloren – fünf Siege und drei Unentschieden stehen zu Buche. Das ändert aber nichts daran, dass Altach in dieser Saison zum ersten Mal regelmäßig dagegenhalten konnte. In den beiden bisherigen Saisonduellen erzielte Altach vier Tore – so viele wie in den sechs vorangegangenen Partien zusammengerechnet.
Altach auswärts effizienter – zwei Siege in Linz
In der Fremde ist der SCR Altach 2025 deutlich stabiler unterwegs als im Herbst. Zwei der bisherigen drei Saisonsiege gelangen auswärts – beide in Linz: 2:1 gegen den LASK und 3:1 bei Blau-Weiß. Auch in den drei bisherigen Auswärtsspielen des Frühjahrs punktete Altach zweimal (ein Sieg, ein Remis) – so oft wie zuvor in acht Herbst-Auswärtsspielen insgesamt.
Standardstärke als Trumpf
Ein Erfolgsfaktor für Altach: Standardsituationen. 40 Prozent aller Tore (8 von 20) erzielte das Team nach ruhenden Bällen – das ist der zweithöchste Anteil in der Bundesliga. Nur Austria Klagenfurt ist in dieser Kategorie noch effizienter und kommt auf 56 Prozent (14 von 25 Toren). Im direkten Duell könnte also genau dieser Bereich den Ausschlag geben.
Die wichtigsten Zahlen aus Altacher Sicht:
- Letzte Duelle mit Klagenfurt (2024/25): 2 Unentschieden
- Gesamtbilanz gegen Klagenfurt: 0 Siege, 3 Remis, 5 Niederlagen
- Tore in 8 Spielen: Altach 8 – Klagenfurt 19
- Saisonsiege 2024/25: 3 – davon 2 auswärts (beide in Linz)
- Auswärtsbilanz 2025: 1 Sieg, 1 Remis, 1 Niederlage
- Tore nach Standards: 8 von 20 (40 %) – Platz 2 ligaweit