AA

Tour de Vin 2025: Winzer in NÖ und Wien laden wieder zum Verkosten

Erstmals findet die Tour de Vin an fünf Terminen statt.
Erstmals findet die Tour de Vin an fünf Terminen statt. ©Manuel Grafenauer
90 Weingüter aus acht Regionen sind Mitglied der Österreichischen Traditionsweingüter, sie alle öffnen im Frühling bzw. im Herbst ihre Kellertüren und laden im Rahmen der 31. Tour de Vin zum Verkosten ein. Alle Infos zum Programm.

Den Auftakt machen am 3. und 4. Mai die ÖTW Weingüter entlang der Donau, gefolgt von den ÖTW Weingütern im Weinviertel am 16. Mai. Die ÖTW Regionen Carnuntum, Wien und die Thermenregion laden im Herbst ein. Im Folgenden alle Details zu den Terminen:

Tour de Vin an der Donau

Samstag, 3. und Sonntag, 4. Mai 2025

41 Weingüter aus den Weinbaugebietenn Kamptal, Kremstal, Traisental und Wagram laden ein in ihre Keller – von modernen, lichtdurchfluteten Bauten bis zu Gewölben mit über 700 Jahren Geschichte. Die Besucher erwartet neben besten Weinen und dem persönlichen Austausch mit den Winzern ein vielfältiges Programm – zum Beispiel in historischen Höfen und bei modernen Pop-ups, mit Clubsound und Blues Band, verköstigt mit frischer Pizza vom Foodtruck und von Haubenköchen.

Eingeläutet wird die Tour de Vin schon am 2. Mai mit dem 1ÖTW Pre-Bottle Opener der Strasser Weingüter am Weingut Topf, wo 1ÖTW Erste Lagen-Weine, Köstlichkeiten aus Wildfleisch und Livemusik locken . Bei der Magnum Party in der Loisium Weinwelt (3.5., 20.30 Uhr) sind am Samstag alle 41 Winzer mit ihren Großformaten dabei. DJ Weinrudi sorgt für den passenden Beat.

Zu den Highlights der Tour de Vin zählen zweifelsohne die Weingartentouren. Familie Brandl erwandert mit den Gästen den "Mythos Heiligenstein" (3.5., 14-16 Uhr, Weingut Brandl, Zöbing) und Kamptal-Legende Willi Bründlmayer führt persönlich eine 90-minütige Riedenwanderung (4.5., 11 Uhr, Weingut Bründlmayer, Langenlois). Gereifte Raritäten werden am Samstag und Sonntag auf dem Weingut Ehn (Langenlois), dem Weingut Eichinger (Strass), dem Weingut Familie Schuster (Grossriedenthal) und dem Weingut Leindl mit dem Weingut Nigl (Senftenberg) aus den Schatzkammern geholt.

Wer schnell ist, kann sich noch einen Platz sichern bei den Biodynamie-Workshops von Fred Loimer (3. und 4.5., 11 und 14 Uhr, Weingut Loimer, Langenlois) oder bei der Wein-Ikonen Masterclass mit Sommelier-Legende Adi Schmid (3.5., 15.30 Uhr) am Weingut Salomon-Undhof, Stein and er Donau).

Tour de Vin im Weinviertel

Freitag, 16. Mai 2025

Erstmals ist auch das Weinviertel – das jüngste Mitgliedsgebiet der ÖTW – Austragungsort der Tour de Vin. Die junge, dynamische Winzergeneration, 13 an der Zahl, lädt zur Weinviertel-Degustation am Weingut Setzer in Hohenwarth (14-19 Uhr), wo sie gemeinsam ihre herkunftsgeprägten Weine ausschenken. Allen voran typische Ortsweine und charaktervolle, designierte Erste Lagen-Weine sowie Schätze aus vergangenen Jahrzehnten.

Wissbegierige können im Laufe das Nachmittags spannenden Impulsvorträgen der Winzer lauschen, bei denen Weinthemen wie Geologie, Geschichte und Rebensorten-Stilistik im Weinviertel erläutert werden. Kulinarisch begleitet wird der Nachmittag von typischen biologischen Weinviertler Speisen. Die besonders Glücklichen unter den Gästen gewinnen eines der Degustations-Pakete, die im Zuge des Events verlost werden.

Ein Ticket für alle Tour de Vin-Events 2025

Das erworbene Ticket berechtigt zum Eintritt bei allen fünf Tour de Vin-Events im Jahr 2025. Early Bird Tickets sind um 35 Euro erhätllich, das reguläre Ticket kostet 40 Euro. Weitere Termine der Tour de Vin:

  • Carnuntum: 24. Oktober 2025
  • Wien: 13. November 2025
  • Thermenregion: 22. November 2025

Tickets und das Programm mit allen Events unter www.tourdevin.at

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Tour de Vin 2025: Winzer in NÖ und Wien laden wieder zum Verkosten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen