Interne Lösung für die Kampfmannschaft
Der FC Lustenau 1907 hat auf die aktuelle sportliche Lage reagiert und mit Philipp Eisele eine vertraute Persönlichkeit als Interimstrainer präsentiert. Eisele übernimmt die Verantwortung für die Kampfmannschaft mit sofortiger Wirkung bis zum Ende der laufenden Saison, wie der Verein in einer Mitteilung bekanntgab.
Der neue Trainer ist kein Unbekannter: Eisele ist dem Klub seit vielen Jahren eng verbunden und kennt sowohl die Mannschaft als auch die Vereinsphilosophie genau. Seit 2013 verfolgt der Verein einen klaren sportlichen Weg, der auf die Förderung und Integration von Eigenbauspielern in die erste Mannschaft abzielt.
Grabher lobt Einsatz und Haltung Eiseles
David Grabher, der als Vorstand Sport zusätzlich interimistisch die Funktion des sportlichen Leiters übernimmt, begrüßt die Entscheidung ausdrücklich:
Laut Grabher steht sowohl ein möglicher Aufstieg in die Regionalliga als auch ein Verbleib in der Eliteliga im Einklang mit der strategischen Ausrichtung des Klubs.
Eisele sieht enge Verbindung zum Verein
Auch Philipp Eisele äußerte sich zu seiner neuen Rolle. Die Gespräche mit dem Verein seien intensiv und positiv verlaufen:
Der Fokus liege nun auf dem bevorstehenden Spiel in Nenzing:
Zahlen und Fakten zum Trainerwechsel beim FC Lustenau 1907
- Interimstrainer: Philipp Eisele
- Zeitraum: bis Saisonende 2024/2025
- Funktion sportlicher Leiter (interimistisch): David Grabher
- Ziel des Vereins: Integration von Eigenbauspielern, nachhaltige Entwicklung
- Nächstes Spiel: Sonntag gegen Nenzing
- Langfristige Vereinsstrategie: Seit 2013 klare Ausrichtung auf Nachwuchsförderung