Fliegen mit Risiko? Diese Airlines solltest du besser meiden

Fliegen gilt trotz gelegentlicher Katastrophenmeldungen weiterhin als eine der sichersten Reiseformen. Das Hamburger Flugunfallbüro JACDEC veröffentlicht jedes Jahr ein umfassendes Sicherheitsranking der weltweit größten Airlines – basierend auf 33 Parametern. Wir zeigen, welche zehn Airlines laut Daten besonders sicher oder riskant sind.
Die unsichersten Airlines weltweit
Platz 10: Mahan Air (Iran)

- Durchschnittliches Flottenalter: 27,8 Jahre
- Drei Totalverluste in 30 Jahren – keine Todesopfer
- Eingeschränkte Wartung durch internationale Sanktionen
Platz 9: Vietnam Airlines (Vietnam)

- 18 ernste Zwischenfälle in den letzten zehn Jahren
- Tragischer Absturz 1997 mit 65 Todesopfern
- Mitglied der SkyTeam-Allianz
Platz 8: China Eastern Airlines (China)

- Zwei Totalverluste in 30 Jahren mit 137 Todesopfern
- Schwerster Unfall: Absturz einer Boeing 737 am 21. März 2022 – 132 Tote
Platz 7: Air India (Indien)

- 23 ernste Zwischenfälle in zehn Jahren
- Keine Todesopfer in 30 Jahren
- Probleme mit begrenzter Fluginfrastruktur
Platz 6: Aeroflot (Russland)

- Zwölf Totalverluste seit 1993, 136 Todesopfer
- Sanktionen erschweren Ersatzteilbeschaffung für westliche Flugzeuge
- Notlandung 2019 mit 41 Toten
Platz 5: Ethiopian Airlines (Äthiopien)

- 18 schwere Zwischenfälle seit 1993
- Absturz einer Boeing 737 Max 2019 – 157 Todesopfer
- Mitglied der Star Alliance
Platz 4: Egypt Air (Ägypten)

- Fünf Totalverluste in 30 Jahren
- Absturz über dem Mittelmeer 2016 – 66 Tote
- Ursache laut Ermittlern: mutmaßlich Feuer im Cockpit durch Zigarette
Platz 3: Lion Air (Indonesien)

- Acht Totalverluste, 214 Todesopfer seit 1990
- Absturz einer Boeing 737 Max 2018 – 189 Tote
- Hohe Wetterrisiken in der Region
Platz 2: Pakistan International Airlines (Pakistan)

- Elf Totalverluste mit 191 Todesopfern
- Schwerer Unfall 2020 in Karachi – nur zwei Überlebende
- Unsichere Infrastruktur und politische Lage als Risikofaktoren
Platz 1: UT Air (Russland)

- Sieben Totalverluste, 39 Todesopfer in 30 Jahren
- Zehn ernste Zwischenfälle seit 2013
- Letzter größerer Vorfall 2020 bei Landung in Ussinsk – keine Todesopfer
Die sichersten Airlines der Welt
Auf der anderen Seite zeigen die Top-Airlines, wie moderne Flotten, strenge Standards und kontinuierliche Schulung für hohe Sicherheit sorgen.
Platz 10: Air Canada (Kanada)

- Sicherheitsindex: 89,72 %
- Kontinuierliche Investitionen in Sicherheit und Schulung
Platz 9: Southwest Airlines (USA)

- Sicherheitsindex: 90,07 %
- Größter Billigflieger der USA mit über 800 Flugzeugen
- Starke Bilanz trotz hohem Flugaufkommen
Platz 8: Ryanair (UK)

- Sicherheitsindex: 90,67 %
- Niedrige Unfallrate trotz dichtem Flugplan
- Strenge Wartungs- und Sicherheitsvorgaben
Platz 7: Spirit Airlines (USA)

- Sicherheitsindex: 90,7 %
- Keine größeren Unfälle in der jüngeren Geschichte
- Starker Fokus auf kosteneffiziente, aber sichere Abläufe
Platz 6: Singapore Airlines (Singapur)

- Sicherheitsindex: 90,99 %
- Ausbau der A380-Flotte und Streckenangebot
- Hoher Service- und Sicherheitsstandard
Platz 5: JetBlue Airways (USA)

- Sicherheitsindex: 91,0 %
- Moderne Airbus-Flotte, Expansion nach Europa
- Fokus auf Technologie und Sicherheit
Platz 4: EasyJet (UK)

- Sicherheitsindex: 91,08 %
- Konstantes Ranking durch kontinuierliche Schulung und strenge Standards
Platz 3: Qantas (Australien)

- Sicherheitsindex: 91,14 %
- Keine Todesopfer seit 1990
- Weltweit anerkannt für ihre Sicherheitsstrategie
Platz 2: KLM (Niederlande)

- Sicherheitsindex: 92,97 %
- Verbesserung zum Vorjahr
- Hohe Standards und langjährige Erfahrung
Platz 1: Emirates (Vereinigte Arabische Emirate)

- Sicherheitsindex: 94,42 %
- Größte internationale Airline der Welt
- Moderne Flotte mit Airbus A380 und Boeing 777
- Führend in Sicherheit und Komfort
So berechnet JACDEC den Sicherheitsindex für Airlines
Der Sicherheitsindex von JACDEC basiert auf einer Vielzahl von Faktoren und beginnt für jede Airline theoretisch bei 100 Prozent. Bewertet werden insgesamt 33 Parameter, darunter die Unfallhistorie der letzten 30 Jahre (mit besonderem Gewicht auf jüngere Vorfälle), die Anzahl und Schwere von Zwischenfällen, das durchschnittliche Flottenalter, internationale Audit-Ergebnisse sowie das sicherheitstechnische Umfeld im jeweiligen Heimatland der Airline. Jeder sicherheitsrelevante Vorfall führt zu einem individuell berechneten Punktabzug, während positive Faktoren wie moderne Flotten oder gute Wartungsstandards den Wert stabilisieren. Das Ergebnis ist ein standardisierter Index, der die Airlines weltweit vergleichbar macht.
Die wichtigsten Zahlen und Fakten im Überblick
Die 3 unsichersten Airlines:
- UT Air (Russland): 7 Totalverluste, 39 Tote
- Pakistan International Airlines (Pakistan): 11 Totalverluste, 191 Tote
- Lion Air (Indonesien): 8 Totalverluste, 214 Tote
Die 3 sichersten Airlines:
- Emirates (VAE): Sicherheitsindex 94,42 %
- KLM (Niederlande): 92,97 %
- Qantas (Australien): 91,14 %
Ranking-Daten:
- Quelle: JACDEC-Sicherheitsranking 2024
- Bewertet wurden 100 der weltweit größten Airlines
- Berücksichtigt wurden u.a. Unfallhistorie, Flottenalter, politische Faktoren
(VOL.AT)