Obst und Gemüse bieten viel mehr als Vitamine

Auf ein Jahr mit zahlreichen Aktivitäten konnte der OGV Hard (Obst- und Gartenkultur) zurückblicken. Auch die Vorschau auf das heurige Vereinsjahr fiel bei der Jahreshauptversammlung in der Kammgarn umfangreich aus. Den Auftakt des Abends gestaltete die Dornbirner Kräuterpädagogin Tanja Rusch mit ihrem interessanten Vortrag über gesundes Obst und Gemüse.
Dass uns Obst und Gemüse wertvolle Vitamine bieten, ist bekannt. Allerdings bergen viele Früchte ebenso wie manche Kräuter darüberhinaus heilsame Bestandteile. Vorbeugend gegen Krebs, Unterstützung für Herz und Kreislauf, wohltuend für die Darmflora oder für die Sehkraft – der Genuss verschiedener Obst- und Gemüsesorten unterstützt ein gesundheitsbewusstes Leben weit mehr als durch Vitamine. Tanja Rusch berichtete den Mitgliedern des OGV Hard von vielen sekundären Pflanzenstoffen. Sie riet zur Vielfalt und zur Abwechslung auch bei den Farben der Früchte von Rot über Grün, Orange oder Blau/Violett.
Obmann Ingo Türr zog Bilanz über das vergangene Vereinsjahr. Das brachte bei den fachlichen und geselligen Angeboten eine erfreulich gute Beteiligung. Baum- bzw. Rosenschnittkurse, Erdenaktion, Krauteinhobeln, Blumenschmuckgala oder Ausflüge stehen auch auf dem Programm für 2025. Der Verein organisiert zudem den Einsatz der vereinseigenen Schnapsbrennerei. Dazu gibt es in Hard Gemeinschaftsgärten für interessierte Gartenfreunde. Aktuell wird ein passendes Gartengrundstück möglichst im Ortszentrum gesucht. Ansprechpartner für Gemeinschaftsgärten ist Rudolf Heinzle. Über ein ausgeglichenes Budget konnte Vereinskassier Arno Labenbacher berichten. Die Rechnungsprüfer bestätigten perfekte Buchführung, Kassier und Vorstand wurden einstimmig entlastet.