AA

Kardinal am Leben: Falschmeldungen über Schönborn-Tod

Schönborn nicht gestorben.
Schönborn nicht gestorben. ©APA/HANS KLAUS TECHT
In Sozialen Medien hat es am Dienstag Falschmeldungen im Hinblick auf Kardinal Christoph Schönborn gegeben.
Absagen für Schönborn-Nachfolge

In sozialen Medien kursierten am Dienstag Falschmeldungen über den Tod von Kardinal Christoph Schönborn. Etwa verbreitete ein Fake-Account auf X (vormals Twitter) unter dem Namen von Josef Grünwidl, der als Apostolischer Administrator die Erzdiözese Wien seit dem Rücktritt Schönborns führt, dass der Kardinal gestorben sei. Schönborn erfreue sich bester Gesundheit, erklärte der Pressesprecher der Bischofskonferenz, Paul Wuthe, auf APA-Anfrage.

Schönborn am Leben - Fake Account gelöscht

Am Nachmittag wurde der Fake-Account namens "@MJosefGrunwidl" gelöscht, berichtete die Erzdiözese Wien, die selbst vor den Falschmeldungen gewarnt hatte. Bereits vor einigen Tagen habe eine Falschmeldung zum angeblichen Tod von Papst Franziskus für Aufsehen gesorgt, berichtete Kathpress. Herausgeber der Nachricht war ein Nutzer auf der Online-Plattform X, der sich als Salzburger Erzbischof Franz Lackner ausgab. Auch dieser Fake-Account wurde mittlerweile gelöscht.

Der Rücktritt Schönborns als Wiener Erzbischof war am 22. Jänner, dessen 80. Geburtstag, vom Vatikan akzeptiert worden. Seitdem leitet Grünwidl als Apostolischer Administrator die Erzdiözese.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Kardinal am Leben: Falschmeldungen über Schönborn-Tod
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen