AA

Altach spielt in Klagenfurt nicht nur gegen den Abstieg auch um die Negativserie

©apa/stiplovsek
Im letzten Grunddurchgangsspiel der Bundesliga muss das Schlusslicht in Kärnten antreten.

Austria Klagenfurt ist in der Bundesliga gegen Altach noch ungeschlagen und will diese Serie fortsetzen. Die Kärntner sind vor allem zu Hause stark, während Altach in der zweiten Hälfte besonders gefährlich ist.

Klagenfurt mit makelloser Bilanz gegen Altach

Der SK Austria Klagenfurt hat in der ADMIRAL Bundesliga eine beeindruckende Serie gegen den CASHPOINT SCR Altach vorzuweisen: In sieben Begegnungen blieben die Kärntner ungeschlagen und feierten fünf Siege bei zwei Unentschieden. Gegen kein anderes Bundesliga-Team hat Klagenfurt eine derart makellose Bilanz.

Auch offensiv überzeugte die Mannschaft von Trainer Peter Pacult gegen die Vorarlberger. Mit insgesamt 17 Toren in diesen sieben Spielen – also im Schnitt 2,4 Treffern pro Partie – weist Klagenfurt seinen höchsten Torschnitt gegen ein Bundesliga-Team auf. Beim ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison endete das Duell jedoch 2:2, erstmals kassierte der SKA dabei zwei Gegentreffer gegen Altach.

Heimstärke als Schlüssel zum Erfolg

Die Austria punktete in der aktuellen Saison vor allem im eigenen Stadion. Vier der fünf Bundesliga-Punkte im Jahr 2025 holte Klagenfurt in Heimspielen (ein Sieg, ein Unentschieden). In den letzten beiden Heimspielen erzielte das Team fünf Tore – mehr als in den vorherigen fünf Heimpartien zusammen.

Auch gegen Altach zeigte sich Klagenfurt vor heimischem Publikum bislang stark: Sieben von möglichen neun Punkten wurden im Wörthersee Stadion geholt (zwei Siege, ein Remis). In diesen drei Heimspielen erzielte der SKA insgesamt sechs Tore.

Altach besonders gefährlich in der zweiten Halbzeit

Der SCR Altach hat in dieser Bundesliga-Saison eine auffällige Tendenz: 72 Prozent der Tore fielen in der zweiten Halbzeit. Von insgesamt 18 Saisontreffern erzielten die Vorarlberger 13 nach der Pause – ein ligaweiter Höchstwert. Beim 2:2 im ersten Saisonduell gegen Klagenfurt sorgte Paul-Friedrich Koller in der 72. Minute für den späten Ausgleich.

Altach ohne Ingolitsch

Eine Schwächung muss Altach im Defensivbereich hinnehmen: Fabio Ingolitsch wird nach seiner Roten Karte im Spiel gegen Red Bull Salzburg fehlen. Der Verteidiger kassierte seine vierte Rote Karte in seinem 135. Bundesliga-Spiel. Besonders bitter für die Vorarlberger: Kein anderer Spieler im Team führte in dieser Saison so viele Zweikämpfe wie Ingolitsch (212).

Die wichtigsten Zahlen im Überblick:

  • Klagenfurt vs. Altach: 7 Bundesliga-Duelle, 5 Siege für Klagenfurt, 2 Unentschieden
  • Tore Klagenfurt gegen Altach: 17 in 7 Spielen (2,4 pro Partie)
  • Heimbilanz Klagenfurt gegen Altach: 7 von 9 möglichen Punkten, 6 Tore in 3 Spielen
  • Altach-Tore in der zweiten Halbzeit: 72 % (13 von 18)
  • Ausfall Altach: Fabio Ingolitsch nach Roter Karte gesperrt
  • Austria Klagenfurt im Abstiegskampf – Altach unter Druck
  • Austria Klagenfurt steht in der Tabelle unter Druck und braucht dringend Punkte. Gegner SCR Altach ist aktuell Letzter und kämpft gegen den drohenden Abstieg.
  • Klagenfurt im unteren Tabellendrittel
  • Austria Klagenfurt belegt nach 21 Spieltagen Platz 9 in der Tabelle der ADMIRAL Bundesliga. Mit nur fünf Siegen und insgesamt 20 Punkten liegt das Team nur knapp über der Abstiegszone. Besonders auffällig: Die Defensive bereitet Sorgen. Mit 42 Gegentoren hat Klagenfurt die zweitschlechteste Abwehr der Liga, nur Schlusslicht Altach kassierte weniger Treffer.
  • Altach kämpft gegen den Abstieg
  • Der SCR Altach befindet sich in einer schwierigen Lage. Mit nur 15 Punkten aus 21 Spielen liegt die Mannschaft am Tabellenende. Drei Siege und sechs Unentschieden reichten bislang nicht, um die Abstiegsränge zu verlassen. Besonders schwach präsentiert sich die Offensive: Mit nur 18 erzielten Treffern stellt Altach den harmlosesten Angriff der Liga.
  • Die Tabelle im Überblick (nach 21 Spieltagen)
  • Austria Wien – 44 Punkte (13S, 4U, 4N)
  • SK Sturm Graz – 43 Punkte (13S, 4U, 4N)
  • Wolfsberger AC – 36 Punkte (11S, 3U, 7N)
  • RB Salzburg – 35 Punkte (9S, 8U, 4N)
  • LASK Linz – 31 Punkte (9S, 4U, 8N)
  • SK Rapid Wien – 31 Punkte (8S, 7U, 6N)
  • BW Linz – 30 Punkte (9S, 3U, 9N)
  • TSV Hartberg – 26 Punkte (6S, 8U, 7N)
  • Austria Klagenfurt – 20 Punkte (5S, 5U, 11N)
  • WSG Tirol – 19 Punkte (4S, 7U, 10N)
  • Grazer AK – 16 Punkte (3S, 7U, 11N)
  • SCR Altach – 15 Punkte (3S, 6U, 12N)
  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Altach spielt in Klagenfurt nicht nur gegen den Abstieg auch um die Negativserie
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen