AA

Europa League: So liefen die Achtelfinal-Rückspiele

©AP
Neben Athletic Bilbao, Eintracht Frankfurt, Olympique Lyon, Manchester United und Tottenham stehen auch Bodø/Glimt, Lazio Rom und die Glasgow Rangers im Viertelfinale.

In der UEFA Europa League wurden am Donnerstag in den Achtelfinalrückspielen die acht Teams für die Teilnahme am Viertelfinale ermittelt.

Bilbao eliminiert Roma

Athletic Club Bilbao ist ein Mitfavorit für den Titel im zweithöchsten europäischen Club-Wettbewerb. Bei der AS Roma unterlagen die Basken im Hinspiel zwar knapp, mit einem 3:1-Erfolg im heimischen Estadio San Mamés (in dem übrigens in diesem Jahr das Finale der EL stattfinden wird) lösten die Basken aber das Ticket für das Viertelfinale. Die Gäste aus Italien mussten dabei ab der 11. Minute mit einem Mann weniger auskommen, denn Routinier Mats Hummels produzierte einen kapitalen Fehlpass und wurde dann nach einer Notbremse des Feldes verwiesen.

In der Nachspielzeit der ersten Hälfte brachte Nico Williams sein Team dann in Front, Berchiche (68.) und erneut der spanische Europameister Nico Williams (82.) machten in der zweiten Halbzeit alles klar. Zwar traf Paredes in der Nachspielzeit per Elfmeter noch den Ehrentreffer für die Roma, zu mehr sollte es aber nicht mehr reichen. Mit einem Gesamtscore von 4:3 stehen die Basken damit in der Runde der letzten acht Mannschaften.

Premier League Teams steigen auf

Ohne den verletzten ÖFB-Teamverteidiger Kevin Danso besiegte Tottenham Hotspur den AZ Alkmaar mit 3:1. Dank der Treffer von Odobert (26.) und Maddison (48.) drehte das Team aus dem Norden Londons das Hinspielergebnis um. Koopmeiners nutzte dann allerdings einen kapitalen Schnitzer von Spurs-Akteur Bergvall aus und verkürzte für die Niederländer. Für die Entscheidung sorgte dann schließlich Odobert, der mit seinem zweiten Treffer des Abends den Endstand herstellte (74.).

Mit Manchester United steht ein weiterer Club aus der Premier League im EL-Viertelfinale. Im Hinspiel trennten sich Real Sociedad und ManU mit einem 1:1-Remis, im Rückspiel im Old Trafford mussten die „Red Devils“ ein frühes Gegentor hinnehmen. Oyarzabal brachte die Basken per Elfmeter in Front (10.), nur sechs Minuten später glich Fernandes ebenfalls nach einem Strafstoß aus.

Auch der dritte Treffer der Partie fiel aus einem Elfmeter, wieder war es Kapitän Fernandes, der den gegnerischen Keeper verlud und sicher verwandelte (50.). Endgültig zum Matchwinner avancierte der Portugiese in Minute 57 mit seinem dritten Tor, den 4:1-Endstand besorgte Dalot in der Nachspielzeit gegen nach einer roten Karte dezimierte Basken. Die Red Devils setzen sich mit einem Gesamtscore von 5:2 durch.

Frankfurt lässt nichts anbrennen

Eintracht Frankfurt setzte sich in der Summe gegen Ajax Amsterdam mit 5:2 durch. Die Hessen hatten das Hinspiel in Amsterdam bereits mit 2:1 für sich entschieden, mit einem deutlichen 4:1-Erfolg vor den eigenen Fans ließ die Toppmöller-Elf keine Zweifel über den Sieger in diesem Duell aufkommen.

Bahoya brachte die Hausherren früh in Front (7.), Götze legte noch vor der Pause nach (25.). Ekitike legte in Minute 67 nach, Taylor verkürzte zwar zwischenzeitlich aus 1:3 aus Sicht der Niederländer (78.), Götze besorgte mit seinem zweiten Tor des Abends aber schließlich den Endstand (82.).

Lazio zittert sich weiter

Lazio Rom hatte das Hinspiel bei Viktoria Pilsen trotz zweier Platzverweise mit 2:1 gewonnen. Im heutigen Rückspiel zeigten die Gäste aus Tschechien erneut eine beherzte Leistung und wurden mit der Führung durch Sulc belohnt (52.). Romagnoli erzielte nach einer Ecke den Ausgleich (77.), die Kugel hatte die Linie ganz knapp überquert. Das 1:1 genügte den Römern schließlich zum doch etwas glücklichen Aufstieg in die nächste Runde.

Bodø/Glimt jubelt trotz Niederlage

Dort wartet mit Bodø/Glimt die Überraschungsmannschaft der diesjährigen Europa League. Der norwegische Meister unterlag beim amtierenden Conference League Sieger Olympiacos zwar mit 1:2, dank des klaren 3:0-Erfolgs im heimischen Stadion vor Wochenfrist darf sich das Team aus dem hohen Norden über den vielleicht größten Erfolg der Clubgeschichte freuen.

Lyon unterstreicht Titelambitionen

Kurzen Prozess machte Olympique Lyon mit FCSB (früher bekannt als Steaua Bukarest). Die Franzosen hatten sich bereits im Hinspiel dank eines 3:1-Erfolges in Rumänien eine gute Ausgangslage geschaffen. Auch im Rückspiel setzte sich Lyon durch, mit einem klaren 4:0-Sieg unterstrich Olympique die Rolle als Mitfavorit in diesem Wettbewerb.

Elfmeterschießen in Glasgow

Fenerbahce egalisierte mit einem 2:0 bei den Rangers im legendären Ibrox nach 90 Minuten das Hinspielergebnis und erzwang eine Verlängerung. Dabei blieb es auch nach 120 Minuten, zum ersten Mal in der 153jährigen Geschichte verlieren die Rangers vier Heimspiele in Folge. Immerhin konnten die Gastgeber im entscheidenden Elfmeterschießen zumindest das Ausscheiden abwenden, die Rangers treffen im Viertelfinale auf Bilbao.

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Europa League: So liefen die Achtelfinal-Rückspiele
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen