AA

"The King's Music Room": König Charles verrät auf Apple Music 1 seine Lieblingsmusik

König Charles mag Musik von Bob Marley und Kylie Minogue.
König Charles mag Musik von Bob Marley und Kylie Minogue. ©APA/AFP/POOL/JAIMI JOY
Am kommenden Montag verrät der britische König Charles III. im Radioformat "The King's Music Room", das bei Apple Music 1 ausgestrahlt wird, Musik, die ihm persönlich Freude bereitet. Zudem erzählt der Monarch Anekdoten von Begegnungen mit einigen der Künstler, so die Nachrichtenagentur PA.
Prinzessin Kate mit Botschaft zum Weltkrebstag
König Charles III. feiert 73. Geburtstag

"Mein ganzes Leben lang hat mir die Musik viel bedeutet. Ich weiß, dass das auch für viele andere der Fall ist", sagte König Charles. Musik besitzt die außergewöhnliche Fähigkeit, freudige Erinnerungen aus den Tiefen des Gedächtnisses hervorzurufen, uns in traurigen Momenten Trost zu spenden oder "uns an entfernte Orte zu entführen".

Bob Marley und Kylie Minogue: König Charles verrät zur Feier des Commonwealth-Tages seine Lieblingsmusik

Das womöglich Wichtigste aber sei, dass Musik Freude bringe, sagte Charles. "Das ist, was ich besonders teilen wollte - Lieder, die mir Freude gemacht haben." Zu hören ist die Sendung am Commonwealth-Tag, an dem die Staatengemeinschaft gefeiert wird. Die im Voraus genannten Künstler der Playlist, Bob Marley, Kylie Minogue, Grace Jones, Davido und Raye kommen aus dem Commonwealth oder haben entsprechende familiäre Verbindungen.

Der Commonwealth in seiner heutigen Form existiert seit 1949, die Mitglieder sind größtenteils frühere Kolonien, zunehmend treten ihm aber auch Länder bei, die nicht Teil des britischen Empire waren. In einem Teil der Mitgliedstaaten ist König Charles auch formell weiterhin Staatsoberhaupt, wie etwa in Kanada, Australien, Neuseeland und mehreren Inselstaaten in der Karibik.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • "The King's Music Room": König Charles verrät auf Apple Music 1 seine Lieblingsmusik
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen