AA

Narrenstreich in Dornbirn

Bürgermeisterin Andrea Kaufmann übergab den Schlüssel an die neue Stadtchefin und Namenskollegin Dagmar Fenkart-Kaufmann.
Bürgermeisterin Andrea Kaufmann übergab den Schlüssel an die neue Stadtchefin und Namenskollegin Dagmar Fenkart-Kaufmann. ©cth
Bürgermeisterin musste den Rathausschlüssel den Narren übergeben.
Narrenstreich in Dornbirn

Mit viel Humor und ausgelassener Stimmung hat die Dornbirner Fasnatzunft am Dienstagnachmittag traditionell das Rathaus übernommen. Überraschend kam die Entmachtung nicht nur für die scheidende Bürgermeisterin Andrea Kaufmann, sondern auch für Stadträtin Marie Louise Hinterauer. Die Rathausübernahme findet gewöhnlich nur alle zwei Jahre statt, doch die Narren machten heuer eine Ausnahme. Für Kaufmann und Hinterauer war es die letzte Stadtratssitzung in ihren aktuellen Funktionen. „Da haben wir uns gedacht, da muss die Dornbirner Fasnatzunft schon auch noch für eine besondere Abschiedszeremonie sorgen“, erklärte Zunftmeisterin Dagmar Fenkart-Kaufmann.

Lachende Bienen und ein humorvoller Rückblick

Als flotte Bienen verkleidet, bewiesen alle Stadträte Humor und zeigten sich äußerst faschingstauglich. „Des kas nur z’Dorabira gia, dass es alle mitanand ou frei hia künnand!“, brachte es Hinterauer auf den Punkt.

Schnorrowagglar Hugo Nussbaumer brachte in seiner Ansprache passend ein „Best of“ aus den vergangenen zwölf Jahren im Rathaus. Die Highlights seiner humorvollen Analyse reichten von Kaufmanns Amtsantritt über die Sägerbrücke und dem Hick Hack um den Messepark bis zur Queen of Gymnaestrada und den in Kürze anstehenden Gemeinderatswahlen. Seine pointierten Ausführungen sorgten für herzhaftes Gelächter im Publikum, zu dem sich auch zahlreiche Schaulustige gesellten.

Politische Macht in Narrenhand

Nach der humorigen Rede kam es dann zur symbolischen „Rathausschlüsselübergabe“ an die neue Regierung. Bis Aschermittwoch liegt die politische Verantwortung nun in den Händen der Fasnatzunft, allen voran der „anderen Kaufmann“, Zunftmeisterin Dagmar Fenkart-Kaufmann, die versprach ihre Sache gut zu machen.

Musikalisch begleitet vom Fanfarenzug Dornbirn sangen und schunkelten die Besucher gemeinsam mit der neuen Stadtregierung, bevor die Feierlichkeiten in den benachbarten Mohrenkeller verlegt wurden. Dort ließ man den fröhlichen Narrenstreich bei geselligem Beisammensein ausklingen. Und Bürgermeisterin Andrea Kaufmann meinte abschließend: „Wow, jetzt kann ich schon ein paar Wochen vorher den Schlüssel abgeben, da bin ich doch sehr froh, Maschgoro, Maschgoro rollolo.“ cth

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Narrenstreich in Dornbirn
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen