Unter anderem mit dem Schlager zwischen Real Madrid und Manchester City endete heute die Playoff-Phase der neuen Champions League. Nach dem 3:2-Sieg in England gingen die Spanier als Favorit in das Rückspiel. Und Real schockte das Team von Pep Guardiola bereits in der 4. Minute mit dem 1:0. Nach einem langen Ball in die Spitze kam Torhüter Ederson weit aus seinem Tor. Mbappé nutzte dies aus und hob den Ball aus gut 16 Metern zur Führung ins Netz. Spätestens mit dem 2:0 duch Mbappé in der 33. Minute schien das Duell entschieden.
Auch in der 2. Halbzeit war Real Madrid das gefährlichere Team, das durch den dritten Treffer von Kylian Mbappé in der 61. Minute auf 3:0 erhöhte. Das 3:1 durch Nico in der 90. Minute war nur noch Ergebniskosmetik. Nach einem einseitigen Spiel steht Real Madrid mit dem Gesamtscore von 6:3 souverän im Achtelfinale. Dort wartet Atletico Madrid oder Bayer Leverkusen.
Dortmund reicht ein 0:0
Nach de 3:0 im Hinspiel in Lissabon ging es für die in der Liga schächelnden Dortmunder im Rückspiel heute um den Einzug in das Achtelfinale. Sporting schien sich selbst keine große Chance mehr auszurechnen und schonte einige Topspieler für den Ligabetrieb. Dies führte dazu, dass die Hausherren das Spiel über 90 Minuten im Griff hatten ohne selbst das ganz große Risiko zu nehmen. Die beste Chance vergab Guirassy, der per Elfmeter am starken Rui Silva scheiterte. Nach dem heutigen 0:0 wartet im Achtelfinale nun entweder Aston Villa oder OSC Lille.
Paris mit Torfestival
In Paris hatte der große Favorit nach dem 3:0 im Hinspiel in Brest auch heute keine Probleme. Dank Treffern von Barcola, Kvaratskhelia, Vitinha, Doué, Nuno Mendes, Goncalo Ramos und Mayulu siegte Paris SG deutlich mit 7:0 und steht damit mit einem Gesamtscore von 10:0 souverän im Achtelfinale. Dort trifft PSG auf den FC Liverpool oder den FC Barcelona.
In Eindhoven fielen nach dem 2:1-Sieg von Juventus Turin im Hinspiel heute in der ersten Halbzeit keine Tore. Dies änderte sich allerdings nach der Pause, denn Ivan Persic erzielte in der 53. das nicht unverdiente 1:0. Doch Juventus schlug nur zehn Minuten später durch Timothy Weah zurück. Doch PSV erhöhte nun wieder den Druck und belohnte sich durch Ismael Saibari in der 74. Minute mit dem 2:1. In der Verlängerung erhöhte Verteidiger Flamingo mit einem Pingpong-Tor in er 98. Minute auf 3:1. Juventus erholte sich von diesem Schock und hatte bis auf einen Pfostentreffer keine weiteren guten Chancen. Damit verabschiedet sich neben dem AC Milan (gegen Feyenoord) ein weiteres italienisches Team gegen ein Team aus der Niederlande frühzeitig aus der Champions League.
(Red.)