AA

EU-Wirtschaftsminister zu EU-USA-Beziehungen und Defizitverfahren

"Die EU und die USA sind strategische Partner, es ist wichtig, dass wir zusammenarbeiten", betonte EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis.
"Die EU und die USA sind strategische Partner, es ist wichtig, dass wir zusammenarbeiten", betonte EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis. ©AFP
Nach einem Abendessen am Montag zu den transatlantischen Beziehungen und Energiepreisen treffen sich die EU-Wirtschafts- und Finanzminister am Dienstag in Brüssel. Die zuständigen EU-Kommissare Dombrovskis und Séjourné betonten, die EU sei gut auf mögliche amerikanische Handelsbeschränkungen vorbereitet.

Sie betonten aber ebenso wie Österreichs Finanzminister Mayr, dass Zusammenarbeit und Einigkeit unter den EU-Partnern nun das Wichtigste seien.

Wirtschaftliche Beziehungen zu den USA

"Wir sollten uns unserer eigenen Stärken bewusst machen, wir haben einen sehr umfassenden Binnenmarkt", so Mayr am Dienstag vor Medienvertretenden in Brüssel. Ganz wichtig sei, "wir brauchen eine enge Abstimmung, und damit werden wir auch diese Herausforderungen schaffen. Wir müssen gemeinsam agieren, mit gemeinsamer Stärke können wir die Entwicklungen in den USA besser bewältigen." Die weiteren Entwicklungen würden "genau verfolgt".

"Die EU und die USA sind strategische Partner, es ist wichtig, dass wir zusammenarbeiten. Mit diesem Ansatz beginnen wir unsere Arbeit mit der neuen Trump-Regierung", betonte EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis vor dem Treffen. Er hatte am Montagabend noch betont, die EU werde ihre wirtschaftlichen Interessen gegen mögliche amerikanische Zölle oder Handelsbeschränkungen verteidigen.

Österreichs Finanzminister Gunter Mayr und EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis am Freitag, den 22. November 2024, in Brüssel. ©APA/EUROPEAN COMMISSION

Vize-Kommissionspräsident Stéphane Séjourné sagte, dass "die Einigkeit die Stärke" der Europäer sei. Die Präsidentschaft von Donald Trump beginne mit "einer Reihe von Fragen und Herausforderungen für die Europäer". Die EU-Behörden seien gut vorbereitet, auf mögliche amerikanische Zölle oder Handelsbeschränkungen zu reagieren. Er bekräftigte aber die Bedeutung eines Dialogs mit den Amerikanern und die "Hauptbotschaft dieses ECOFIN ist die Einheit der Europäer".

Empfehlungen für von Defizitverfahren betroffene Staaten

Die Finanzministerinnen und -minister werden auch über laufende EU-Defizitverfahren sprechen. Der Rat wird seine Empfehlungen an die derzeit von Defizitverfahren betroffenen EU-Staaten - darunter Frankreich und Italien - abgeben. Die Empfehlung für Ungarn soll erst beim nächsten Treffen kommen. "Alle EU- Mitgliedstaaten und die Kommission schauen sich die Maßnahmen für diese Staaten an und beschließen tatsächlich dann auch mit. Wir konnten erreichen, dass wir weiter autonom unser Budget gestalten können", so Mayr.

Österreich bleibt ein Defizitverfahren ja erspart. Der zuständige EU-Kommissar Valdis Dombrovskis hatte Finanzminister Mayr mitgeteilt, die von den blau-schwarzen Koalitionsverhandlern vorgelegten Maßnahmen könnten ausreichen, das Defizit unter die Maastricht-Grenze von drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) zu bringen. Die EU-Kommission wird Österreichs Budget-Situation im Frühling erneut bewerten.

Auch ein Austausch mit dem ukrainischen Amtskollegen Sergii Marchenko erfolgt am Dienstag. Weitere Themen sind das Programm der polnischen Ratspräsidentschaft sowie Maßnahmen zur Verringerung des Bürokratieaufwandes für Unternehmen.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • EU-Wirtschaftsminister zu EU-USA-Beziehungen und Defizitverfahren
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen