AA

Christbäume illegal in Dornbirner Bach entsorgt oder nur "vom Winde verweht"?

Illegal "entsorgt" oder "vom Winde verweht"?
Illegal "entsorgt" oder "vom Winde verweht"? ©VOL.AT/Meusburger
Im Dornbirner Kuferbächle wurden nach den Weihnachtsfeiertagen mehrere Christbäume entdeckt. Was steckt dahinter? Die Stadt Dornbirn hat eine eindeutige Vermutung.
Von der guten Stube ins Funkenfeuer: Wohin mit dem Baum?

Nach den besinnlichen Feiertagen sind in Dornbirn mehrere Christbäume im Kuferbächle aufgetaucht. Aufmerksame Anrainer entdeckten die ungewöhnliche Ablagerung und meldeten den Vorfall an die Stadt. Doch wie landeten die Weihnachtsbäume in dem Bächle – wurden sie gar illegal entsorgt? Die Stadt Dornbirn hat eine Spur.

Jetzt auf VOL.AT lesen

"Grundsätzlich funktioniert die Entsorgung in Dornbirn sehr gut"

Ralf Hämmerle von der Kommunikation der Stadt Dornbirn erklärt gegenüber VOL.AT: "Prinzipiell funktioniert die Entsorgung in Dornbirn sehr gut. Die Christbäume werden vor allem auch bei Wohnanlagen auf den Freiflächen gesammelt bereitgestellt, wo sie entweder von der Stadt, aber auch von den Funkenzünften als Brennmaterial abgeholt werden."

Ralf Hämmerle von der Kommunikation der Stadt Dornbirn.
Ralf Hämmerle von der Kommunikation der Stadt Dornbirn. ©Stadt Dornbirn/Archivbild

"Die Bäume im Küferbach dürften unserer Einschätzung nach am vergangenen Wochenendeeher vom Föhnsturm dorthin geblasen worden sein. In den vergangenen Jahren gab es in Dornbirn diesbezüglich überhaupt keine Probleme", informiert Hämmerle.

Beim Lokalaugenschein waren keine Bäume mehr im Bach zu finden, Mitarbeiter der Stadt Dornbirn haben die Entfernung der Bäume übernommen und damit auch sichergestellt, dass der Bach wieder ungehindert fließen kann.

©VOL.AT/Meusburger
©VOL.AT/Meusburger

Christbaumabgabe und -abholung durch den Werkhof

Seit dem 2. Jänner 2025 können Christbäume ohne Weihnachtsschmuck und Lametta kostenfrei beim städtischen Werkhof in der Gütlestraße 2 (Einfahrt beim Heizwerk) entsorgt werden. Zusätzlich bietet die Stadt eine Abholung im gesamten Gemeindegebiet an.

Abgabe beim Werkhof

Die Christbaum-Abgabe ist zu folgenden Öffnungszeiten möglich:

  • Montag bis Donnerstag: 7:00–11:30 Uhr und 13:00–17:00 Uhr
  • Freitag: 7:00–12:00 Uhr

Christbaumabholung ab 13. Jänner

Ab Montag, dem 13. Jänner 2025, startet die städtische Christbaumabholung. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Bäume gut sichtbar am Straßenrand bereitzustellen. Die Abholung erfolgt in mehreren Etappen.

Bei Fragen oder weiteren Informationen können sich Interessierte unter der Telefonnummer +43 5572 306 5555 oder per E-Mail an abfallberatung@dornbirn.at an die Stadt Dornbirn wenden.

Wichtige Informationen im Überblick:

  • Start der kostenlosen Abgabe: 2. Jänner 2025
  • Ort der Abgabe: Werkhof, Gütlestraße 2, Einfahrt beim Heizwerk
  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 7:00–11:30 Uhr und 13:00–17:00 Uhr; Freitag: 7:00–12:00 Uhr
  • Start der Abholung: 13. Jänner 2025
  • Bereitstellung der Bäume: Ab dem Startdatum gut sichtbar am Straßenrand

Sammlung durch Funkenzünfte in Haselstauden und Kehlegg

In Dornbirn Haselstauden und Kehlegg übernehmen die jeweiligen Funkenzünfte die Sammlung der ausgedienten Christbäume. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Bäume gut sichtbar am Straßenrand bereitzustellen.

Sammlungstermine und Details

  • Ort: Haselstauden und Kehlegg
  • Datum: Samstag, 11. Jänner 2025
  • Uhrzeit: Ab 8:00 Uhr
  • Organisation: Funkenzunft Haselstauden und Funkenzunft Kehlegg

Die Funkenzunft Haselstauden startet ihre Sammlung am Samstagmorgen ab 8 Uhr. Auch in Kehlegg wird am gleichen Tag durch die Funkenzunft gesammelt. Alle Christbäume müssen gut sichtbar bereitgestellt werden, um eine reibungslose Abholung zu gewährleisten.

Wichtige Hinweise:

  • Bereitstellung: Gut sichtbar am Straßenrand
  • Zuständig: Funkenzunft Haselstauden und Funkenzunft Kehlegg

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Christbäume illegal in Dornbirner Bach entsorgt oder nur "vom Winde verweht"?