Das sagte der US-Geheimdienst vor 17 Jahren für 2025 voraus

In einem Bericht der FAZ aus dem Jahr 2008 skizzierte der amerikanische Geheimdienst eine Welt, die sich radikal verändern würde – darunter ein Bedeutungsverlust der USA und des Dollars, das Aufstreben von Russland und Kanada aufgrund des Klimawandels und das Zerfallen des Terrornetzwerks Al Qaida. Doch wie viel davon ist bis heute eingetreten?
Rückgang der US-Dominanz - Realität oder Fiktion?
Die Voraussage, dass die USA und der Dollar an globaler Bedeutung verlieren würden, spiegelt sich teilweise in der Realität wider, wenn auch nicht so drastisch wie einst angenommen. Der Dollar bleibt stark, dominiert weiterhin als Weltreservewährung und ist die bevorzugte Währung für internationale Transaktionen und Handelsfinanzierungen. Er macht immer noch rund 60 Prozente der globalen Devisenreserven aus, auch wenn eine gewisse Diversifikation stattfindet.
Klimawandel als Chance für Russland und Kanada?
Die Voraussage, dass Russland und Kanada vom Klimawandel profitieren könnten, indem erweiterte landwirtschaftliche Saisons und leichterer Zugang zu nordischen Ölvorkommen ihre Wirtschaften stärken, hat sich teilweise bewahrheitet. In beiden Ländern sind Anzeichen einer stärkeren Nutzung dieser Ressourcen erkennbar, jedoch bleibt die Situation komplex. Der Klimawandel hat auch negative Auswirkungen gebracht, wie verschärfte Umweltbedingungen und eine Zunahme extremer Wetterereignisse.
Zerfall von Al Qaida - eine bestätigte Vorhersage
Eine der zutreffenden Prognosen betrifft das Terrornetzwerk Al Qaida, das über die Jahre tatsächlich an Einfluss verloren hat. Durch gezielte militärische und geheimdienstliche Maßnahmen sowie das Aufkommen anderer Gruppierungen ist Al Qaida heute nicht mehr die Bedrohung, die sie einmal war.
Neue Herausforderungen in einer veränderten Welt
Der Geheimdienstbericht warnte auch vor potenziell unregierbaren Regionen in Afrika und Südasien sowie vor einem steigenden Wettbewerb um Ressourcen wie Nahrung, Wasser und Energie. Diese Herausforderungen sind in der Tat relevanter geworden, bedingt durch anhaltende politische Instabilität und eine zunehmende Belastung natürlicher Ressourcen.
(VOL.AT)