AA

How to Save Taxes at the End of the Year

Steuer-Spartipps für Privatpersonen zum Jahresende.
Steuer-Spartipps für Privatpersonen zum Jahresende. ©APA/BARBARA GINDL (Symbolbild)
At the end of the year, not only companies but also private individuals have the opportunity to save taxes. Given the inflation, this could be particularly useful this year. There may be a claim for the commuter allowance, one can claim expenses for disaster damages or have purchased furniture for the home office.

"Especially private individuals still have the opportunity to save taxes in some areas. So it's worth taking a look at your own expenses," says Wilfried Krammer, partner at Deloitte Austria. He has some tax-saving tips for private individuals at the end of the year.

Volunteer Allowance for Voluntary Helpers

Since the year 2024, all non-profit organizations can pay out the so-called small volunteer allowance of a maximum of 30 Euros per calendar day and a maximum of 1,000 Euros per calendar year tax-free to voluntary helpers. Charitable institutions can pay out the large volunteer allowance of a maximum of 50 Euros per calendar day and a maximum of 3,000 Euros per calendar year tax-free.

Saving Taxes through Special Expenses

Donations to donation-privileged institutions are deductible. The amount of tax-deductible donations is generally limited to ten percent of the taxable annual income. Since this year, donations for education, art, and sports can also be deducted as special expenses. In addition, the tax-deductible contributions to legally recognized churches and religious societies have been increased to 600 Euros.

Expenses for Disaster Damages

Expenses for clean-up work and the replacement costs of destroyed economic goods can be fully considered as extraordinary burdens, which could be particularly relevant after the many damages in 2024. "Disaster damages include in particular flood, mudslide, avalanche and storm damages," says Krammer. "So expenses for the removal of water and mud residues or renovation costs of residential buildings in the course of a storm are deductible." Those costs that are covered by insurance or from public funds reduce the extraordinary burdens.

Steuer-Spartipp: Öko-Sonderausgabenpauschale

Ausgaben für die thermisch-energetische Sanierung von Gebäuden und den Austausch von fossilen Heizungssystemen können als Sonderausgaben steuerlich berücksichtigt werden. Davon umfasst sind beispielsweise die Dämmung von Außenwänden, Austausch von Fenstern oder der Ersatz einer Öl- oder Gasheizung gegen ein neues klimafreundliches Heizungssystem. "Die Berücksichtigung der Pauschale ist dabei an die Auszahlung einer Bundesförderung geknüpft", hält der Steuerexperte fest. "So stehen für eine geförderte thermisch-energetische Sanierung 800 Euro jährlich, für den geförderten Heizkesseltausch 400 Euro jährlich zu. Diese Beträge werden beginnend mit dem Jahr der Auszahlung der Förderung für insgesamt fünf Jahre automatisch in der Steuerveranlagung berücksichtigt", erläutert der Fachmann.

Homeoffice-Pauschale, ergonomisches Mobiliar, Arbeitsmittel

Das Homeoffice-Pauschale kann angesetzt werden, wenn kein steuerliches Arbeitszimmer vorliegt. Dabei kann der Dienstgeber für maximal 100 Tage pro Jahr im Homeoffice 3 Euro pro Tag steuerfrei an seine Dienstnehmenden ausbezahlen. Der maximale jährliche Betrag beläuft sich folglich auf 300 Euro. Leistet der Arbeitgeber keinen Kostenersatz oder nur einen Teil, kann der Differenzbetrag im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Differenzwerbungskosten steuerlich abgesetzt werden. Zudem können Personen, die im Jahr 2024 mindestens 26 Tage im Homeoffice gearbeitet haben, Kosten für bestimmtes Mobiliar wie Schreibtisch, Drehstuhl oder Tischlampen steuerlich geltend machen. Die Verteilung der Anschaffungskosten erfolgt nicht wie üblich über die Nutzungsdauer, sondern ist mit einem jährlichen Höchstbetrag von 300 Euro beschränkt.

Ausgaben für die Anschaffung von Gegenständen, die überwiegend beruflich genutzt werden, können wiederum steuerlich als Werbungskosten geltend gemacht werden. Bei Anschaffungskosten von abnutzbaren Gegenständen, deren Wert inklusive Umsatzsteuer 1.000 Euro übersteigt, müssen diese über ihre Nutzungsdauer im Wege der Abschreibung verteilt werden. Anschaffungen noch vor dem Jahresende lohnen sich daher steuerlich, da jedenfalls noch eine Halbjahresabschreibung zusteht. Doch Vorsicht: Anschaffungskosten von digitalen Arbeitsmitteln, wie beispielsweise Computer, Laptop, Maus, Drucker und Webcams müssen um das Homeoffice-Pauschale gekürzt werden.

Steuern sparen mit Pendlerpauschale und Öffi-Ticket

Wurden bisher die Kosten für ein Öffi-Ticket durch den Arbeitgeber ersetzt, war das Pendlerpauschale für diese Fahrtstrecke ausgeschlossen. Dieses wird nur mehr um den Wert des zur Verfügung gestellten Öffi-Tickets gekürzt und der Differenzbetrag kann steuermindernd abgesetzt werden. "Zum Jahresende sollte man daher prüfen, ob einem nicht doch die Berechtigung auf das Pendlerpauschale zusteht. Die Höhe ist dabei sowohl von der Fahrtstrecke als auch von der Anzahl der Pendler-Tage abhängig", rät Krammer. Die Anspruchsvoraussetzung ist bereits ab vier Tagen im Monat erfüllt.

(APA/Red)

This article has been automatically translated, read the original article here.

  • VIENNA.AT
  • English News
  • How to Save Taxes at the End of the Year
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen