AA

Von kurz bis lang: Das sind die Trendfrisuren 2025

Das sind die Trendfrisuren 2025!
Das sind die Trendfrisuren 2025! ©AFP, Canva (Symbolbild)
Ob neue Inspiration oder bewährte Klassiker – die Frisurentrends 2025 bieten für jede Haarstruktur und Gesichtsform den passenden Look.

Diese Frisuren liegen im neuen Jahr besonders im Trend.

Blunt Bob: Klassisch und elegant

Der Blunt Bob zeichnet sich durch seinen stumpfen Schnitt auf einer Länge aus – ohne Stufen. Dieser Look sorgt bei glattem und feinem Haar für mehr Volumen. Frauen mit Locken oder Wellen können den Schnitt ebenfalls tragen, sollten jedoch mit einem Glätteisen arbeiten, um den Look zu perfektionieren. Für runde Gesichter empfiehlt sich eine längere Variante, während ovale Gesichter auch einen kürzeren Schnitt tragen können.

Curtain Bangs: Ein zeitloser Pony-Trend

Die Curtain Bangs, bekannt als "Vorhang-Pony", umrahmen das Gesicht und werden in der Mitte geteilt. Dieser Look passt zu jeder Haarstruktur und Gesichtsform und betont die Gesichtszüge besonders weich. Bereits Ikonen wie Brigitte Bardot trugen diesen Stil, und auch 2025 bleibt er ein beliebter Klassiker.

XXL-Hair: Haare in Überlänge

Lang, länger, XXL-Hair: Diese Frisur ist 2025 ein echter Hingucker. Dieser Look erfordert viel Pflege, da die Haare gesund und glänzend sein müssen, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Der Trend steht allen, die Geduld und die richtige Haarpflege mitbringen.

Small Curls: Locken liegen im Trend

Viele kleine Locken, ob in kurzem oder langem Haar, sind 2025 angesagt. Naturlocken-Träger:innen profitieren besonders, doch auch glattes Haar lässt sich mit Lockenwicklern oder Papilotten in diesen lebendigen Look verwandeln. Small Curls können bestimmte Gesichtszüge hervorheben und verleihen jeder Frisur mehr Dynamik.

Sleek Hair: Glatt und streng zurückgenommen

Der Sleek Hair-Trend besticht durch seine schlichte Eleganz. Mit Gel oder Schaumfestiger werden die Haare streng nach hinten gegelt, wodurch ein "Wet Look" entsteht. Der Fokus liegt komplett auf dem Gesicht. Für ovale Gesichter ideal, können bei anderen Gesichtsformen leichte Anpassungen wie ein voluminöser Ansatz für mehr Struktur sorgen.

Kitty Cut: Weiche Stufen für alle

Der Kitty Cut ist eine sanfte Variante des Wolf Cuts. Die subtilen Stufen – mit maximal einem Zentimeter Abstand – sorgen für ein leichtes, fließendes Erscheinungsbild. Der Look ist vielseitig und für jede Haarstruktur geeignet, da er individuell angepasst werden kann.

French Bob: Der elegante Kurzhaarschnitt

Der French Bob endet auf Höhe der Wangen und ist nach hinten leicht kürzer geschnitten. Sanfte Wellen und ein fransiger Pony runden den Look ab. Besonders bei eckigen Gesichtern bringt dieser Schnitt weiche Akzente, während runde Gesichter den Pony weglassen sollten.

Hush Cut: Der unkomplizierte Stufenschnitt

Ähnlich wie der Kitty Cut überzeugt der Hush Cut durch feine Stufen und eine dynamische Optik. Er ist ideal für alle, die morgens wenig Zeit für das Styling aufwenden möchten. Der Schnitt passt sich flexibel an verschiedene Haarstrukturen und Gesichtsformen an und unterstreicht natürliche Gesichtszüge.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Lifestyle
  • Von kurz bis lang: Das sind die Trendfrisuren 2025
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen